Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 355

Werbung

Die Eingabe kann auch feldweise erfolgen, indem Sie nach Ausfüllen eines Feldes
jeweilsENTER drücken (stattTAB). Nach Eingabe des letzten Feldinhalts durch ENTER
wird der Datensatz automatisch in die Datei übernommen.
Handelt es sich um eine sortierte Datei, wird der neue Datensatz an der richtigen Stelle
eingefügt.
Dieser Befehl löscht den aktuellen Datensatz aus der Datei. Vergewissern Sie sich, daß
dies der Datensatz ist, der gelöscht werden soll, und geben Sie dann den Befehl
Löschen
ein.
Es ist ohne weiteres möglich, bereits bestehende Datensätze zu ändern, z.B. den Inhalt
eines oder mehrerer Felder zu korrigieren oder auf den neuesten Stand zu bringen.
Dazu gibt es zwei Methoden:
Suchen Sie den betreffenden Datensatz mit Hilfe von anzeigen und finden und schreiben
Sie dann ändern. Der Befehl ändern funktioniert gen au wie einfügen, nur daß in jedem
Feld der ursprüngliche Inhalt angezeigt wird. Felder, die unverändert belassen werden
sollen, werden einfach mit TAB oder ENTER übersprungen. Alte Einträge können durch
Überschreiben ersetzt oder mit Hilfe der Cursorpfeiltasten korrigiert werden. Drücken
von F5 bewirkt, daß der überarbeitete Datensatz anstelle des alten in die Datei
übernommen wird.
Wie bei einfügen kommt auch hier der Austausch automatisch zustande, wenn Sie nach
dem letzten Feld im Datensatz ENTER drücken.
Suchen Sie den betreffenden Datensatz und nehmen Sie die gewünschten Änderungen
an den einzelnen Feldern vor. Der neue Datensatz übernimmt die Stelle des
ursprünglichen, sobald Sie den ersetzen -Befehl eingeben.
Nehmen wir an, Sie sind der Meinung, Island gehöre eigentlich zu Europa und nicht
in die Arktis. Suchen Sie den entsprechenden Datensatz heraus:
finden
"Ls l and'"t
Verwenden Sie zur Änderung des Inhalts im Feld Kontinent$ den setzen-Befehl:
setzen
Kontinent$
und veranlassen Sie die Übernahme dieser Korrektur in den Datensatz durch Eingabe
von ersetzen.
Beide der beschriebenen Methoden plazieren den neuen Datensatz an die richtige
Position, wenn es sich um eine geordnete Datei handelt. Andernfalls wird der Datensatz
an einer unbestimmten Stelle eingefügt.
Der ändern-Befehl ist einfacher im Gebrauch, bezieht sich jedoch immer nur auf den
aktuellen Datensatz. Im Gegensatz dazu ist ersetzen sehr praktisch, wenn mit Mehrfach-
Dateien gearbeitet wird.
Vor Ausschalten des Computers ist die Datei unbedingt mit schließen, neu oder verlassen
zu schließen.
Nach Abschluß der Änderungen und Korrekturen muß die Datei wieder geschlossen
werden - mit schließen oder neu -,um sicherzustellen,daß die Datei in ihrem neuesten
Zustand gespeichert wird.
Wenn diese Vorschrift nicht beachtet und der Computer z.B. einfach ausgeschaltet wird,
kann der Inhalt der Datei Schaden nehmen. Die Datei kann von Archive meist nicht
mehr verarbeitet werden. Vergewissern Sie sich vor Entnahme einer Kassette aus dem
Microdrive immer, daß alle Dateien geschlossen wurden. Schalten Sie niemals den
Computer aus, bevor Sie nicht alle eröffneten Dateien geschlossen und die Kassetten
aus den Microdrives entfernt haben.
3/85
anzeigen
= "Europa"
DATEIEN BEARBEITEN
LÖSCHEN
DATE NSÄTZE
BEARBEITEN
Ändern
Ersetzen
DATEIEN
SCHLIESSEN
11

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL