Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 270

Werbung

Achten Sie beim Aufrufen der Befehle darauf, daß Sie das richtige Menü vor sich
haben, damit der eingegebene Buchstabe auch wirklich den beabsichtigten Befehl
startet.
Der verbleibende Teil des Quill-Handbuchs befaßt sich im wesentlichen mit der
Beschreibung der einzelnen Befehle. Doch für den Moment beschränken wir uns auf
zwei: Verlassen und Tilgen.
Verlassen dient zum Beenden einer Arbeit mit Quill. Drücken von F3 und Eingabe von
V bewirkt den Umstieg von Quill auf SuperBASIC. Der Befehl Verlassen fragt an, ob
das aktuelle Dokument auf Microdrive-Kassette zu speichern sei. Zur Bejahung ENTER
drücken, andernfalls das Dokument mit A aufgeben.
Mit ESC kann der Befehl gegebenenfalls noch annulliert und ins Dokument zurückgekehrt
werden.
Für den Tilgen-Befehl muß das Menü II aufgerufen werden - also W für Weiter drücken
und erst dann T für Tilgen; sonst rufen Sie irrtümlich Tab-Stops auf. Tilgen löscht das
aktuelle Dokument aus dem Arbeitsspeicher, ohne jedoch auf SuperBASIC umzusteigen.
HILFE
F1
DIALOG
F2
.... :.... 1 .... :.... 2 .... :.... 3 .... :.... 4 .... :.... 5 .... :.... 6 .... :.... 7 .... :.... 8
(
Befeh l II>
MODUS:
TEXTSTIL: Normal
Abbildung 2.12 Das Befehlsmenü II
Wenn Sie einen Textlöschen, ohne ihn vorher auf einer Microdrive-Kassette gespeichert
zu haben, ist er unwiederbringlich verloren. Awsdiesem Grund geht Quill hier auf Nummer
Sicher und wartet, bis Sie den Befehl durch Drücken von ENTER bestätigen. Falls Sie
es sich nochmals anders überlegen, stornieren Sie den Befehl mit ESC, der Sie wieder
in das Dokument zurückbringt.
(
3/85
MENü II:
Dateien
Ersetzen
Bindestrich
Mischen
NeueSeite
Weitere
1. Buchstaben drücken
QUILL ist ein Textverarbeitungsprogrammll
WORTE: 4
BEFEH LE
Ti 1gen
Suchen
ABBRUCH
ZEILE: 1
DOKUMENT: kein Name
F3
ESC
SEITE: 1
FANGEN SIE AN
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL