DATE$
DATE
Uhr
DAY$
Uhr
14
DATE$ ist eine Funktion, die das Datum und die Uhrzeit in der Uhr des OL zurück-
gibt.
Der von DATE$ zurückgegebene
tt
jjjj
mmm
hh:mm:ss
wobei jjjj
das Jahr 1984, 1985 usw.
mmm
den Monat, Jan, Feb. usw.
tt
denTag,d.h.01
hh
die Stunde, 00 bis 23
mm
die Minuten, 00 bis 59
ss
die Sekunden, 00 bis 59
angibt.
DATE gibt das Datum in Form einer Gleitkommazahl zurück, die für die Speicherung
von Datums- und Zeitangaben in kompakter Form benutzt werden kann.
Wird DATE$ mit einem numerischen Parameter benutzt, so wird der Parameter als
Datumsangabe in Gleitkommaform interpretiert und in einen Datums-String umge-
wandelt.
Syntax:
DATE$
DATE (numerischer _Ausdruck)
Beispiel:
a)
PRINT DATE$
b)
PRINT DATE$(234567>
DAY$ ist eine Funktion, die den laufenden Wochentag zurückgibt. Wird ein Parame-
ter angegeben, so interpretiert DAY$ den Parameter als Datumsangabe und gibt
den entsprechenden Wochentag zurück.
Syntax:
DAY$
DAY$ (numerischer _Ausdruck)
Beispiel:
a)
PRINT DAY$
b)
PRINT DAY$(234567>
String hat folgendes Format:
bis28,29,30,31
(Ermittelt die Zeit aus der Uhr)
(Ermittelt die Zeit aus dem ange-
gebenen Parameter)
(Gibt Datum und Uhrzeit aus)
(Setzt 234567 in eine Datumsan-
gabe um)
(Ermittelt den Tag aus der Uhr)
(Ermittelt den Tag aus dem ange-
gebenen Parameter)
(Gibt den Tag aus)
(Gibt den mit 234567 (Sekunden)
dargestellten Tag aus)
3/85