Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 417

Werbung

(
Easel verfügt über eine Auswahl von acht Anzeigeformaten
jedem Aufruf des Zeigen-Befehls ist anhand einer Zahl das gewünschte Format zu
spezifizieren, Es bestimmt nicht nur die Hintergrund-
welcher Anzeigestil zur Anwendung kommt.
Zur Festlegung des Formats kann auch die Form-Option des Wechseln-Befehls benutzt
werden, In der Eingabezeile erscheint die Anfrage
BEFEHL>
die Sie mit einer Nummer zwischen 1 und 7 beantworten können (gefolgt von ENTER),
Bloßes Drücken von ENTER bewirkt die Anzeige der 8 Formate und die Anforderung
um Eingabe der Format-Nummer.
Es ist ohne weiteres möglich, eines oder mehrere der acht von Easel vorgesehenen
Formate nach eigenem Geschmack neu zu definieren.
Dabei haben Sie eine ungefähre Vorstellung, wie Ihre Grafik aussehen soll. Wählen Sie
das Standardformat, was dem am nächsten kommt, und ändern Sie es so, daß es Ihren
Anforderungen entspricht.
Zum Ändern der Feldnamen und der Achsenbeschriftungen verwenden Sie den
Bearbeiten-Befehl, zur Modifikation des Textstils und der Balkenarten den Wechseln-
Befehl.
Für eine Liniengrafik bietet sich Format 3 an bzw. die Linien-Option im internen Menü
des Wechseln-Befehls. Kreisdiagramme beschreiben wir in Kapitel 8.
Die Option Koordinatenpapier im Wechseln-Befehl gestattet Ihnen die Auswahl unter
verschiedenen
verschiedene Stile vorgesehen, aber auch hier können Sie Ihre eigenen Vorstellungen
verwirklichen, Zum Entwerfen Ihres Koordinatenpapiers gehen Sie genau so vor wie
in der Anleitung zur Definition eines Balkens,
Die Achsen-Option des Wechseln-Befehls präsentiert Ihnen 10 verschiedene Stile und
die Möglichkeit, eine eigene Achse zu definieren, Das Vorgehen ist analog zu der unter
"Balken" beschriebenen Methode, die auch für das Koordinatenpapier gilt.
Beim Achsen-Entwurf wählen Sie die Farben für die Achsen, bestimmen, ob die Achsen
als Linien gezogen werden sollen oder nicht, und entscheiden über die Farbe der
Skalenbeschriftung entlang der vertikalen Achse und die Achsenbegrenzungen.
Im allgemeinen wählt Easel die Begrenzungen, d.h. den Skalenbereich so, daß alle Werte
aus Ihrer Zahlenserie erfaßt werden können. Es gibt drei Möglichkeiten zum Ändern
dieser Option,
A wählt automatische Begrenzung. Damit überlassen Sie es Easel, einen optimalen
Skalenbereich im Hinblick auf die vorliegenden Grafikwerte zu bestimmen. Die Skala
enthält nicht notwendigerweise einen Nullpunkt, wenn es sich z.B. durchwegs um hohe,
positive Werte handelt.
N wählt automatische Begrenzung unter Einschluß des Nullpunkts, Das ist die
Standardskalenform von Easel, wenn Sie nicht ausdrücklich etwas anderes vorsehen.
M wählt manuelle Begrenzung. Easel fordert die Eingabe der beiden Endpunkte, erst
des unteren (gefolgt von ENTER), dann des oberen (gefolgt von ENTER).
Die von Ihnen gewählte Skala wird von Easel ersetzt,falls sie nicht den gesamten aktuellen
Zahlenbereich abdeckt.
In allen Fällen werden die beiden Endpunkte so festgesetzt, daß sich auf der Skala eine
sinnvolle Einteilung der Teilstriche ergibt. Beachten Sie, daß die rechts angezeigte
Musterachse nicht unbedingt den exakten Zahlenbereich anzeigt, der Ihrer Grafik
(
zugrundegelegt wird. Sie zeigt lediglich den Typ Achse, den Sie gewählt haben,
3/85
Wechsel
zu Format?
Papier-
und
Koordinatengitter-Farben.
(numeriert von 0 bis 7), Bei
und die Textfarbe,sondern auch,
Standardmäßig
sind 7
KAPITEL 6
GRAFIK-
FORMATE
PAS FORMAT
ANDERN
FORMATE NEU
DEFINIEREN
Koordinatenpapier
Achse
13

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL