Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 138

Werbung

Mit AT kann die Druckposition in einem gedachten Zeilen-/Spalten-Raster
Grundlage der aktuellen Zeichengröße geändert werden. AT benutzt eine modifi-
zierte Form des Pixel-Koordinatensystems,
oberen linken Ecke des Fensters befindet. AT bezieht sich auf die Druckposition in
dem Fenster, das mit dem angegebenen Kanal bzw. dem Standard kanal verbunden
ist.
Syntax:
Beispiel:
c
Mit AUTO können Zeilennummern automatisch erzeugt werden, wenn Programme
von der Tastatur in den Computer eingegeben werden. Mit AUTO wird die nächste
Zeilennummer in der verlangten Reihenfolge erzeugt. Danach kann die nächste Pro-
grammzeile eingegeben werden. Ist die Zeile schon vorhanden, so wird eine Kopie
der Zeile zusammen mit der Zeilennummer angezeigt. Wird die ENTER-Taste zu
irgendeinem Zeitpunkt betätigt, so wird die Snytax der ganzen Zeile überprüft und
die Zeile in das Programm übernommen.
(
AUTO wird durch Betätigung von
Syntax:
Beispiel:
(
3/85
Zeile:
numenscner.c/xusdtuck
=
Spalte:
numeriscnerc.Ausdruck
=
AT [Kanal,] Zeile, Spalte
AT 10,20:
PRINT "Dies
Spa Lte
20"
CTRL
Leertaste
11
1
erstec.Zei!«:
Zeilennummer
=
Erhöhung:
numetiscner..Ausdruc«
=
AUTO [erste_leile]
[,Erhöhung]
a)
AUTO
b)
AUTO 10,5
c)
7
AUTO,
wobei sich (Zeile 0, Spalte 0) in der
erscheint
auf
Zei Le 10 ab
beendet.
1
(Beginnt die Zeilennumerierung
ab Zeile 100 und erhöht jeweils um 10)
(Beginnt die Zeilennumerierung
ab Zeile 10 und erhöht jeweils um 5)
(Beginnt die Zeilennumerierung
ab Zeile 100 und erhöht jeweils um 7)
AT
Fenster
auf der
AUTO
3

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL