(
Im Zusammenhang
zwei Datenkassetten gleichzeitig arbeiten, z.B. um eine Reservekopie auf einer anderen
Kassette zu speichern oder um eine Datei zu importieren, die auf einer anderen Kassette
gesichert wurde.
Zu diesem Zweck können Sie die Quill-Kassette aus dem Microdrive 1 herausnehmen
und dort eine andere Kassette einschieben. Vergessen Sie nur nicht, die Quill-Kassette
wieder einzulegen, falls Sie ein Dokument ausdrucken oder die Hilfe-Datei aufrufen wollen.
Wenn Ihr System mit zusätzlichen Microdrives ausgerüstet ist, brauchen Sie normalerweise
die Quill-Kassette in Microdrive 1 nicht zu entfernen.
Mit diesem Befehl können Sie sich ein Dokument
ausdrucken
betriebsfähiger
Quill geht davon aus, daß Sie das aktuelle Dokument ausdrucken wollen und wartet
Ihre Bestätigung ab: ENTER druckt das aktuelle Dokument; soll ein anderes ausgedruckt
werden, geben Sie den entsprechenden
genannte Dokument im Microdrive 2 befindet.
Quill bietet an, das ganze Dokument zu drucken. Bestätigen Sie dies mit ENTER oder
geben Sie die Seitenzahlen ein, wo der Ausdruck beginnen und enden soll. Nach jeder
Seitenzahl ENTER drücken. Es werden immer ganze Seiten gedruckt.
Der Befehl Ausdrucken kann das Dokument auch an eine Microdrive-Datei senden statt
an den Drucker. Mit ENTER wird der Drucker als Bestimmungsort
gewählt, mit einem Dateinamen die entsprechende Datei. Eine auf diese Weise erzeugte
Datei enthält alle Zeichen; einschließlich der Steuerzeichen, die andernfalls für den Drucker
bestimmt gewesen wären.
Die einfachste Form des Befehls ist das Ausdrucken des ganzen aktuellen Dokuments.
Die Eingabe lautet dann:
1F31
A
Soll nur ein Teil des Dokuments gedruckt werden, z.B. die Seiten 2 bis 4 des Dokuments
mit dem Namen "Brief01_doc"
Microdrive 2), ist folgende Eingabe vorzunehmen:
IF31 A Brief
Bevor Quill den Druckauftrag ausführt, liest es den Druckertreiber von der Quill-Kassette
in Microdrive 1, um sich über die verfügbaren Druckerfunktionen
zu informieren. Quill kann mit den meisten Druckern arbeiten. Für eine ausführlichere
Beschreibung
(
Druckertreiberprogramms
Etwaige Änderungen
Zuhilfenahme des Format-Befehls
(
3/85
mit den soeben beschriebenen
lassen.
Selbstverständlich
Drucker angeschlossen
1ENTER 11 ENTER 11 ENTER 1
auf eine neue Datei namens "Brief01_lis"
01 IENTERI21ENTERI41ENTERI
zum Betrieb von Druckern verweisen wir auf die Beschreibung
im Informationsteil.
am Druckformat, z.B. Zeilenabstand und Seitenlänge, sind unter
vorzunehmen,
Dateibefehlen werden Sie oft mit
ganz oder teilweise auf Papier
geht
das
nur, wenn
Ihrem
ist. Ohne Drucker nützt der Befehl nicht viel.
Namen ein. Voraussetzung ist, daß sich das
Brief
01 1ENTER 1
und deren Steuerung
der in Kapitel 6 beschrieben
AUSDRUCK
System
ein
für die Ausgabe
(beide im
des
ist.
DATEIBEFEHLE
19