Mit MOVE wird die Turtle über eine bestimmte Entfernung in der laufenden Richtung
verschoben. Die Richtung kann mit den Befehlen TURN und TURNTO angegeben
werden. Mit dem Maßstabsfaktor für die Grafik wird festgelegt, wie weit die Turtle tat-
sächlich verschoben wird. Wird eine negative Entfernung angegeben, so wird die
Turtle zurückbewegt.
Die Turtle wird in dem Fenster verschoben, das mit dem angegebenen Kanal oder
dem Standard-Kanal verbunden ist.
Syntax:
Beispiel:
MRUN interpretiert eine Oatei als ein SuperBASIC-Programm
dem gerade geladenen Programm.
Wird MRUN als direkter Befehl benutzt, so wird das neue Programm von Anfang an
(
ausgeführt. Wird MRUN als Programm-Anweisung
mit der Zeile fortgesetzt, die auf MRUN folgt.
Weist eine Zeileneingabe beim Mischen eine falsche SuperBASIC-Syntax
wird das Wort MISTake zwischen der Zeilennummer und dem eigentlichen Text der
Zeile eingefügt. Bei der Ausführung verursacht eine derartige Zeile eine Fehlermel-
dung.
Syntax:
Beispiel:
MRUN kann nicht in Prozeduren oder Funktionen benutzt werden.
(
3/85
Entfernung:
numenschet.s.Ausdruck
=
MOVE [ Kanal,] Entfernung
a)
[verschiebt die Turtle in Kanal 2 um 20 Ein-
MOVE #2,20
heiten nach vorne}
-so
b)
[verschiebt die Turtle im Standard kanal um
MOVE
50 Einheiten zurück}
MRUN Einheit
a)
mdv1_ketten_programm
MRUN
b)
MRUN mdv l.Lneue.Ldat
und mischt sie mit
benutzt, so wird die Verarbeitung
en
MOVE
Turtle-Grafik
MRUN
Einheiten
Microdrives
auf, so
Hinweis
37