Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 352

Werbung

EINBLICK IN DATEIEN
ORTEN
DATEI SCHLIESSEN
8
Beispielsweise sollen die "Staaten'Datensatze
sortiert werden. Zu diesem Zweck kann der ordnen-Befehl wie folgt eingesetzt werden:
ordnen Hauptstadt$ia
wobei das 'a" nach dem Semikolon für "aufsteigend" steht. Eine umgekehrte, absteigende
Folge (z bis a) wird mit dem Parameter 'd" anstelle von 'a" erzeugt. Das Feld Hauptstadt$
wird damit zum Sortierschlüssel
Sortierschlüssel kann aus bis zu vier Feldern bestehen. Diese werden dem ordnen-Befehl
in Form eines Parameters angehängt, jedes mit der Zusatzinformation
Festlegung der Sortierrichtung.
Folge nach Bevölkerungszahl
ordnen Bevid,Hauptstadt$ia
Achten Sie darauf, jeweils das Feld und den Zusatz 'a" bzw. 'd" durch Semikolon zu
trennen und als Trennzeichen zwischen solchen Paaren ein Komma zu setzen.
Bei aus mehr als einem Feld bestehenden
zunächst nach dem Inhalt des ersten Feldes aus der Liste geordnet. Bei zwei oder
mehreren Datensätzen mit demselben Inhalt im ersten Feld wird die Reihenfolge aufgrund
des nächsten Feldes ermittelt. Besteht dort ebenfalls Übereinstimmung,
des nächsten Feldes herangezogen,
In einer sortierten (geordneten)
Datensatz herauszusuchen.
größer oder gleich dem gegebenen
Datensatz.
Nach Sortieren der "Staaten'Datei in der oben beschriebenen Weise ermittelt der Befehl
orten 100
das erste Land in der sortierten Datei, das eine Bevölkerung von 100 Mio. aufweist. Wenn
kein solches Land existiert, sucht Archive nach dem ersten Land mit einer Bevölkerung
unter 100 Mio. (davon ausgehend,
wurde).
Orten wird gefolgt von einem Ausdruck, der alphabetisch (Text) oder numerisch (Zahlen)
sein kann, unter der Voraussetzung,
übereinstimmt,
nach welchem die Datei geordnet wurde. (Vgl. Kapitel 12: OL.:Archive
Übersicht).
Mit orten kann ein Datensatz im Hinblick auf mehrere Sortierfelder ermittelt werden, indem
der Befehl mit Mehrfachausdrücken
getrennt sind, z.B.
set zen
a=tDü
set zen b$="D"
orten a,b$
womit das erste Land mit 100 Mio. Einwohnern oder weniger gefunden wird, dessen
Hauptstadt entweder mit "D" oder einem späteren Buchstaben
In unserem Beispiel würde Archive Bangladesh mit einer Bevölkerungszahl von 87 Mio.
und der Hauptstadt Dacca heraussuchen.
Die einzige Einschränkung bei der Anzahl von Ausdrücken im Zusammenhang
ist die Zahl der Felder, die beim Sortieren der Datei mit berücksichtigt
Weiter funktioniert
nicht nach orten. Eine wiederholte
derselben Bedingung
liefert immer wieder denselben
Orten ist die schnellste Methode zum Aufsuchen eines Datensatzes innerhalb einer
umfangreichen,
sortierten Datei. Unter Umständen sind weitere Prüfungen notwendig,
um sicherzustellen,
daß es sich um den gewünschten
Wenn Sie die Besichtigung einer Datei beendet haben, muß Archive informiert werden.
Dazu gibt es einmal den Befehl
schLießen
der lediglich auf Dateien wirkt, hingegen Programme
läßt. Daneben gibt es einen zweiten Befehl
neu
alphabetisch
oder Ordnungsbegrif(
Der folgende Befehl sortiert die Datei in absteigender
und in aufsteigender
Reihenfolge nach Hauptstadt:
Sortierschlüsseln
usw.
Datei dient der orten-Befehl dazu, einen bestimmten
Er ermittelt den ersten Date nsatz , dessen erstes Sortierfeld
Ausdruck
ist, und macht diesen zum aktuellen
daß die Datei in absteigender
daß er vom Typ her mit dem Sortierfeld
verwendet wird, die durch Kommas voneinander
Datensatz.
und Bildschirmmaske
nach ihren Hauptstädten
für die Datei. Ein solcher
'a" oder 'd" zur
werden die Datensätze
wird der Inhalt
Reihenfolge sortiert
im Alphabet beginnt.
mit orten
wurden.
Verwendung
von orten mit
Datensatz handelt.
bestehen
3/85
(
(
(

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL