c
Die Effizienz von Abacus liegt unter anderem in seiner Fähigkeit, ganze Zeilen, Spalten
und Zellenbereiche mit einer einzigen Operation zu erfassen. Auf diese Weise ist es z.B.
möglich, alle Felder einer Zeile oder eines Bereichs automatisch zu füllen, entweder mit
jeweils dem gleichen Inhalt oder mit Werten, die sich nach einer Berechnungsvorschrift
systematisch verändern.
Als erstes befassen wir uns mit den Eigenschaften der Felder und der Art und Weise,
wie auf Felder verwiesen werden kann.
Der Grundbaustein zur Aufnahme und Speicherung von Informationen ist das Feld (auch
Zelle genannt). Jedes Abacus Tabellenfeld kann ein Informationselement
(
welches entweder ein Stück Text, ein Wert oder eine Formel sein kann.
Zu jedem
gefüllten
Anzeigeformat,
numerischer Wert im Währungs-
Mit dem Befehl bündig wird die Position des Inhalts im Feld geändert. Zahlen und Text
können links- oder rechtsbündig bzw. mittig angeordnet werden. Der Befehl kann sich
auf eine Einzelzelle oder auf einen ganzen Bereich beziehen.
Geben Sie die Zahl 100 im Feld A1 ein, und drücken Sie dann F3 und B für bündig.
Als erstes muß der Geltungsbereich entschieden werden: er kann sich auf bereits besetzte
Felder beschränken, oder er kann zur Standardeinstellung erklärt werden, d.h. für "Leere
Felder" gelten. Drücken von ENTER wählt die Option "besetzte Felder': Die nächste
Auswahl betrifft Text oder Zahlen. Drücken Sie Z für Zahlen, worauf im Steuerbereich
die drei Optionen Links, Mittig und Rechts angezeigt werden. Wählen Sie mit ENTER
die Standardvorgabe
Zum Schluß fragt Abacus nach dem Bereich, für den die Änderung Gültigkeit haben
soll. Drücken Sie für den Moment einfach ENTER für das Einzelfeld A1, dessen Inhalt
(100) sich nach links verschiebt.
(
Erwähnt sei hier noch, daß es möglich ist, das numerische Format und die Bündigkeit
eines Feldes zu ändern, welches im Moment gar keinen numerischen Inhalt hat, sondern
Text. Allerdings bleibt der Befehl vorläufig wirkungslos und tritt erst in Erscheinung, wenn
zu einem späteren Zeitpunkt ein numerischer Inhalt dort eingegeben wird. Analog verhält
es sich im umgekehrten
angewendet
Für Abacus existieren Felder ohne Inhalt nicht, und sie beanspruchen daher auch keinen
Speicherplatz.
bündig oder zahlen auf ein leeres Feld anzuwenden,
dort eingetragene
Um das Standardformat zu ändern, ist es erforderlich, jeweils die Einstellung der "Leeren
Felder" in diesen beiden Befehlen zu modifizieren. Zu diesem Zweck beim zahlen-Befehl
F3, Z und L drücken und dann z.B. mit P und 1 ENTER die Darstellung als Prozentsatz
mit einer Dezimalstelle zum Standardanzeigeformat
sind gleich den bei der Änderung besetzten Felder, nur daß hier nicht nach dem Bereich
gefragt wi rd.
Die Option "Leere Felder" im Untermenü zum bündig - Befehl funktioniert analog. Auch
(
hier ist die Anfrage nach dem Bereich überflüssig, weil das neue Standardformat
jeder Eingabe in ein leeres Feld zur Anwendung
Die neu gesetzten Standardvorgaben
bis zum Verlassen von Abacus und Rückkehr zu SuperBASIC.
3/85
Feld speichert
Abacus
etwa ob der Inhalt rechts; linksbündig
oder im Exponentialformat
Links.
Fall, wenn auf ein numerisches
wird.
Folglich sind sie auch ohne Eigenschaften.
Zahlen im Standardanzeigeformat
bleiben bis zur nächsten Änderung
aufnehmen,
interne Zusatzinformationen
oder zentriert oder ob ein
usw. darzustellen ist.
Feld eine Textspezifikation
Der Versuch, die Befehle
bleibt wirkungslos, so daß später
ausgegeben
werden.
erklären. Die verfügbaren Optionen
gelangt.
KAPITEL 3
FELDER,
ZEILEN,
SPALTEN
UND
BEREICHE
FELDER
über das
Bündig
Leere Felder
bei
in Kraft bzw.
7