KAPITEL 10
LOGIK
UND
ODER
54
Nachdem Sie die vorhergehenden
scheinlich mit uns übereinstimmen, daß Wiederholung, Entscheidungsfällung
Aufteilung von Aufgaben in Unteraufgaben wichtige Konzepte bei der Problemana-
lyse, dem Programmaufbau und der Codierung von Programmen darstellen. Zwei
dieser Konzepte, Schleifen und Entscheidungsfällung,
drücke, wie in den folgenden Programmzeilen :
I F ergebni
s
7 THEN EXIT werfen
=
IF farbe
3 THEN PRINT "Pi
=
Mit der ersten Zeile kann mit EXIT aus einer REPeat-Schleife gegangen werden. Bei
der zweiten Zeile handelt es sich einfach um eine Entscheidung, etwas zu tun oder
nicht. Ein mathematischer Ausdruck kann einen von Millionen möglicher numeri-
scherWerte ergeben. Gleichermaßen kann ein String-Ausdruck Millionen möglicher
Zeichen-Strings ergeben. Sie werden es seltsam finden, daß logische Ausdrücke,
denen große Bedeutung zugewiesen
haben können: wahr oder falsch.
Bei:
ergebni
s
7
=
ist dies eindeutig richtig. Entweder ist das Ergebnis gleich 7 oder nicht! Der Aus-
druck muß wahr oder falsch sein - vorausgesetzt, er ist nicht bedeutungslos. Mögli-
cherweise kennen Sie den Wert zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht, dies ändert
sich jedoch im Laufe der Zeit.
Bei Ausdrücken mit den Wörtern ODER, UND, NICHT muß mit etwas Vorsicht vorge-
gangen werden. Es lohnt sich jedoch durchaus, sich mit diesen Ausdrücken zu
befassen - in der Tat sind sie für eine gute Programmierung lebenswichtig. Sie wer-
den sogar mit dem Trend zu anderen Sprachen noch wichtiger, die auf einer genaue-
ren Beschreibung dessen beruhen, was Sie benötigen und nicht was der Computer
tun muß.
Das Wort UND in SuperBASIC kann mit dem normalen Wort "und" in der deutschen
Sprache verglichen werden. Betrachten Sie das folgende Programm.
100 REMark AND
110 PRINT "Geben
o
für
falsch"
120 INPUT regen,
130 IF regen
AND Loch.Li m.Lda ch THEN PRINT "Es
Haus"
Wie im tatsächlichen Leben werden Sie nur naß, wenn es regnet und im Dach ein
Loch ist. Sind eine (oder beide) der einfachen logischen Variablen
Regen
Loctu.itru.Dect:
falsch, so ist der zusammengesetzte
Regen UND tocti..itru.Dect:
ebenfalls falsch. Zwei wahre Werte sind erforderlich, damit der ganze Ausdruck wahr
wird. Dies ergibt sich aus folgenden Regeln. Nur wenn der zusammengesetzte Aus-
druck wahr ist, werden wir naß.
Regen
Loclu.Jrru.Dach
FALSCH
FALSCH
FALSCH
WAHR
WAHR
FALSCH
WAHR
WAHR
Im täglichen Leben wird das Wort 'oder' auf zweierlei Art benutzt. Wir können diese
Benutzung von ODER darstellen, indem wir uns einen Fußballtrainer vorstellen, der
Abschnitte gelesen haben, werden Sie wahr-
k"
wird, nur zwei verschiedene
Sie
zwei Werte
ein"\"1
loch __ im__dach
logische Ausdruck
Regen UND
Loch.cirru.Dach
FALSCH
FALSCH
FALSCH
WAHR
und
benötigen logische Aus-
Ergebnisse
für
richtig
oder
wird
naß im
Auswirkung
TROCKEN
TROCKEN
TROCKEN
NASS
Regeln für UND
3/85