Die Pfeil-Taste nach links zusammen mit der CTRL-Taste kann als Löschtaste
benutzt werden. Die CTRL-Taste muß bedrückt gehalten werden, während die Cur-
sor-Taste betätigt wird. Werden diese bei den Tasten gemeinsam betätigt, so wird
das vorhergehende Zeichen gelöscht.
Das System muß wissen, wann Sie eine Daten- oder Befehlseingabe abgeschlos-
sen haben. Haben Sie beispielsweise den RUN-Befehl vollständig eingegeben, so
betätigen Sie die ENTER-Taste, um seine Ausführung zu veranlassen.
Da diese Taste so häufig benutzt wird, haben wir ihr ein besonderes Symbol zuge-
wiesen:
.11
Dieses Symbol wird der Bequemlichkeit
um Platz zu sparen benutzt. Testen Sie nun die Funktion der ENTER-Taste, indem
Sie:
PRINT "Richtig".11
eingeben. Kommt es zu keinem Fehler, so antwortet das System mit:
Richtig
o
Multiplikation
GJ
U~terstreichungs-
zeichen
[]
Anführungszeichen
D
Komma
-_",.
D
Semikolon
D
Doppelpunkt
CD
Umgekehrter
Schrägstrich
0
Klammer auf
SuperBASIC erkennt Befehle unabhängig davon, ob sie mit Groß- oder Kleinbuch-
staben geschrieben werden. So kann beispielsweise
das Löschen des Bildschirms CLS folgendermaßen eingegeben werden:
cLS "11
cLs "11
CLS
.11
3/85
halber, zur deutlicheren Darstellung und
Q
Addition
Zuweisungszeichen
Q
(wird in LET-Anweisungen
benutzt)
D
Apostroph
Ausrufungszeichen
~
0
Verkettung (Strings)
D
Dezimalpunkt oder Punkt
0
Dollarzeichen
[2J
Klammer zu
der SuperBASIC-Befehl
OIE ERSTEN SCHRITTE MIT DEM COMPUTER
ENTER
ANDERE
TASTATUR-
SYMBOLE ZUR
DIREKTEN
BENUTZUNG
GROSS- UND
KLEIN-
SCHREIBUNG
für
3