1. Sechs Mitarbeiter einer Firma sind nur unter ihrem Nachnamen bekannt. Jeder
Mitarbeiter bezahlt einer bestimmten Betrag in eine Pensionskasse, der in Form
eines Prozentsatzes ausgedrückt wird. Mit den folgenden Daten werden das
Gehalt und die Beiträge für die Pensionskasse der sechs Mitarbeiter dargestellt.
Müller
Maier
Schmitt
Schulze
Unger
Winkler
Schreiben Sie nun Prozeduren für folgende Zwecke:
- Eingabe der Daten in Tabellen
- Berechnung der tatsächlichen Beiträge für die Pensionskassen
- Ausgabe der Namenslisten und der berechneten Beiträge.
Verbinden Sie die Prozeduren mit einem Hauptprogramm, das die Prozeduren
zweckentsprechend
2. Schreiben Sie eine Funktion wahl mit zwei Argumenten bereich und fehlbetrag.
Die Funktion soll eine zufällige ganze Zahl in dem angegebenen bereich zurück-
geben, wobei es sich jedoch nicht um den Wert von fehlbetrag handeln darf.
Benutzen Sie die Funktion in einem Programm, das eine zufällige PAPER-Farbe
auswählt und dann zufällige Kreise in zufälligen INK-Farben zeichnet, wobei keine
dieser Farben der Farbe von PAPER entspricht.
3. Schreiben Sie die Lösung für Übung 1 neu, bei der eine Funktion pension Gehalt
und Beiträg als Parameter übernimmt und den berechneten Beitrag für die Pensi-
onskasse zurückgibt. Schreiben Sie mit der Funktion pension zwei Prozeduren,
eine für die Eingabe der Daten und eine für die Ausgabe der erforderlichen Infor-
mation.
4. Schreiben Sie folgendes:
- eine Prozedur, mit der ein "Kartenpaket" eingelesen wird.
- Eine Prozedur, mit der die Karten gemischt werden.
- Eine Funktion, die eine Zahl als Parameter nimmt und einen String-Wert zur
Beschreibung der Karte zurückgibt.
- Eine Prozedur, die vier Spieler mit jeweils fünf Karten verarbeitet und anzeigt.
- Ein Hauptprogramm, das die obigen Prozeduren aufruft.
(Ein ähnliches Problem wird in Kapitel 16 erläutert.)
(
3/85
13,800
6.25
8,700
6.00
10,300
6.25
15,000
7.00
6,200
6.00
5,100
5.75
aufruft.
PROZEDUREN
UNO FUNKTIONEN
AUFGABEN ZU
KAPITEL 15
95