freibild
EndeProz
Die Prozeduren, die wir bis jetzt definiert haben, beziehen sich alle nur auf die Lager-
Datei. Sobald es darum geht, Waren nachzubestellen, sind wir jedoch auf die Lieferanten-
Datei angewiesen, aus der wir Name und Anschrift der Firmen und deren Preise
entnehmen können.
Gehen wir davon aus, daß wir den richtigen Datensatz in der Lager-Datei mit ':A.nfrage"
gefunden haben. Aus der Bestell-Datei suchen wir nun jene Datensätze heraus, die die
richtige Lager-Nr. enthalten und damit auch unsere Codes für alle in Frage kommenden
Lieferanten. Da die Datensätze außerdem auch die Preise und die Liefertermine
ausweisen, können wir aufgrund dieser Informationen entscheiden, ob dem niedrigeren
Preis oder der kürzeren Lieferfrist der Vorzug gegeben werden soll.
Zum schnellen Auffinden des erforderlichen Lieferanten-Satzesverwenden wir den orten-
Befehl. Die Verwendung
Lieferantendatei voraus.
Proz BesteL Len
anfrage2
aktiv "be"
wähLen
zeigen
aktiv "La"
eingabe
ersetzen
aktiv "be"
zeigen "hurtig
wenn kLei n (tasteO)
setzen ycode$=code$
rücksetzen
aktiv "Lf"
orten verg$
formuLar
zeigen
zeigen "Voraussichtlicher
freibild
EndeProz
Die Prozedur billig ermittelt den Lieferanten mit dem günstigsten Preis, während hurtig
jenen mit der kürzesten Lieferfrist ausfindig macht.
ProzBiLLig
anm
aktiv "be"
setzen Pr=Prei s
setzen verg$=code$
setzen
aLLe
(
EndeProz
3/85
setzen La. Menge=La. Menge+num
setzen La.besteLLung=La.besteLLung-num
ersetzen
banzeige
sonst
zeigen "Lieferung
nicht aufgezeichnet"
endewenn
von Bestellen
La.Lager_Nr$=be.Lager_Nr$
"AnzahL?
La
be s
"j
i
oder biLLig
="h"
hurtig
sonst:
biLLig
endewenn
*****
den b
LLigsten Lieferanten
i
Lie=Lieferzeit
wenn Preis<Pr
setzen Pr=Prei s
setzen verg$=code$
setzen
Lie=Lieferzeit
endewenn
endealle
setzt eine (nach Code$)
e lLunq
t
(h/b)"i
Liefertermin:
"iLiei"
ausf
ndi g machen
i
ARBEITEN
MIT MEHREREN
Neubestellung
geordnete
Tage"
*****
DATEIEN
37