CURSOR
)
+- _,
!
HILFE F1
.•••
: ••••
MODUS: EINFüGEN
STIL:
Normal
Abbildung 2.2 Die Hauptanzeige bei 40 Zeichen pro Zeile
Abgesehen vom optischen Unterschied in der Bildschirmanzeige funktioniert Quill mit
allen drei Formaten genau gleich. Die Mehrzahl der Abbildungen zeigt das Format mit
80 Spalten.
Der Bildschirm teilt sich in drei Hauptzonen auf: den Anzeigebereich
Statusbereich
(
*
Abbildung 2.3 Der Anzeigebereich
Der größte Bereich im Zentrum des Bildschirms istfür den TextIhres Dokuments reserviert.
Fast alles, was Sie über die Tastatur eingeben, erscheint hier.
Die oberste Zeile im Anzeigebereich ist die Spaltenskala, auch Lineal genannt. Jeder
Punkt markiert eine Zeichenposition, wobei jeweils jede fünfte Stelle mit einem
Doppelpunkt gekennzeichnet ist und jede zehnte mit einer Ziffer.
Der Statusbereich,
Informationen zum aktuellen Dokument, wie z.B. seinen Namen. Solange Sie ein
Dokument nicht benennen, steht in dieser Rubrik der Vermerk "kein Name':
3/85
TEXT
Neuer Absatz:
Löschen:
Modus ändern:
I
I
DIALOG F2
1 ••••
: ••••
0
W: 0
kei n Name
unten und den Steuerbereich
ey.
der die untersten drei Zeilen des Bildschirms umfaßt, enthält
~
CTRL
&
+-)!_,
SHIFT + F4
I
STORNO ESC
BEFEH LE F3
2 ••••
: ••••
3 ••••
Z: 1
oben.
Abbildung 2.4 Die Spaltenskala
TEXTSTI L
F4
: ••••
4
S: 1
in der Mitte, den
Der Anzeigebereich
Der Statusbereich
FANGEN SIE AN
3