INKEY$
Hinweis
INPUT
Hinweis:
28
INKEY$ ist eine Funktion, die ein einzelnes Zeichen zurückgibt, das von dem ange-
gebenen Kanal oder dem Standard-Kanal eingegeben wurde.
Bei Bedarf kann angegeben werden, ob das Programm auf die Eingabe eine be-
stimmte Zeit warten soll. Wird kein Parameter angegeben, so wartet das Programm
nicht.
Syntax:
INKEY$
U(Kana/)
I(Kanal, Zeit)
I(Zeit)]
Zeit
1 .. 32767 (Hier wird während der angegebenen Anzahl von
=
Zeit
-1
=
Zeit
0
=
Beispiel:
a)
PRI NT INKEY$
b)
PRINT INKEY$(#4)
c)
PRINT INKEY$(50)
d)
PRINT INKEY$(O)
e)
PRINT INKEY$(#3,100)
Erfolgt während der Wartezeit keine Eingabe, so liefert INKEY$ einen String der
Länge Null.
Mit INPUT können Daten vom Benutzer direkt über die QL-Tastatur in ein Super-
BASIC-Programm eingegeben werden.
SuperBASIC hält das Programm an, bis alle angeforderten Daten eingegeben sind.
Danach wird das Programm fortgesetzt. Jede einzelne Dateneingabe muß durch
Betätigung der ENTER-Taste beendet werden.
Mit INPUT werden Daten von dem angegebenen Kanal oder dem Standard-Kanal
eingegeben.
Wird eine Eingabe von einem bestimmten Konsolkanal gefordert, so blinkt der
Cursor in dem mit diesem Kanal verbundenen Fenster.
Syntax:
Trennzeichen
Bedienerhinweis:
INPUT [Bedienerhinweis]
Beispiel:
a)
INPUT ("Letzter
tip
b)
INPUT "Geben
c)
100 INPUT "TabeLLen-Größe
110 DIM tabeLLe(grenze-1)
120 FOR eLement
130
INPUT ("DATEN
140 END FOR eLement
150 PRINT tabe LLe
Der Ausdruck im Bedienerhinweis
daß eine Variable dadurch zur Konstanten wird, daß man sie in Klammern setzt
(s. Beispiel a).
Zeiteinheiten (fünfzigstel Sekunden) gewartet)
(Hier wird solange gewartet, bis die Eingabe er-
folgt)
(Das Programm wartet nicht).
(Eingabe aus dem Standardkanal)
(Eingabe aus Kanal 4)
(EswirdeineSekunde(50
Zeiteinheiten) lang gewartet,
danach wird das Zeichen in jedem
Fall zurückgegeben)
(Tastaturabfrage ohne Wartezeit)
(Es wird zwei Sekunden (100
Zeiteinheiten) lang auf eine
Eingabe von Kanal 3 gewartet)
I!
=
I,
1\
1 ;
ITO
[Kanal,] Ausdruck Trennzeichen
=
[Kanal] Variable *[, Variable]*
Tip"
& tip
Sie
Ihren
Tip";
?" ! grenze
0
TO grenze-1
=
für
ELement"
tabeLLe(eLement)
muß aus Konstanten bestehen. Beachten Sie,
& "Neuer
Tip ?")
!-
tip
& eLement)
3/85
(