KAPITEL 9
DER
PROGRAMM·
EDITOR
EDITIEREN
EDITIERBEFEHLE
Neue Prozedur (N)
20
Dieses Kapitel beschreibt den Programmeditor. Es enthält auch ein paar einfache
Übungsbeispiele, doch werden Sie sich bestimmt sehr schnell mit dem Editor anfreunden,
wenn Sie ihn selbst bei Ihrer Arbeit benutzen.
Wir würden vorschlagen, daß Sie nach der Lektüre dieses Kapitels entweder selbst einige
einfache Programme verfassen oder die Prozeduren aus dem vorangehenden Kapitel
modifizieren. Und wenn Sie lieber gleich mit längeren Beispielen üben möchten, gibt
es in den restlichen Kapiteln genügend Programme zum Eintippen.
Der Befehl editieren bringt Sie auf die Hauptebene des Programmeditors.
Als Beispiel wollen wir eine Prozedur erstellen und einige Anweisungen hinzufügen. Aus
der Hauptebene drücken Sie F3 und N zum Einrichten einer neuen Prozedur.
Beantworten Sie die Frage nach dem Namen mit Test.
Zum sotortiqen Verlassen des Programmeditors und Rückkehr auf die Hauptebene
zweimal ESC drücken. Dann erneut editieren aufrufen. Wenn keine anderen Prozeduren
geladen sind, zeigt die Bildschirmmaske jetzt:
Test
Proz
Test
EndeProz
Wenn sich die früher definierten Prozeduren noch im Arbeitsspeicher befinden, erkennen
Sie in der Rubrik links die verschiedenen Namen. Zum Übergang auf Einfügemodus
F4 drücken, worauf die Zeile "Proz ..." die Farbe wechelt.
Geben Sie diese beiden Programmzeilen ein:
Das zweimalige Drücken von ENTER bringt Sie heraus aus dem Einfügemodus. Die
Prozedur hat jetzt folgendes Aussehen:
Test
Proz
Test
Zei gen "Das
Zei gen "mi t zwei Anwei sungen"
EndeProz
wobei die Programmzeile mit der zweiten -Anweisung in einer anderen Farbe erscheint.
Bevor Sie ENTER drücken, können Sie Korrekturen und Änderungen mit Hilfe des
Zeileneditors vornehmen.
abgeschlossen haben, ist die Anweisung fest in die Prozedur eingefügt. Soll sie nochmals
überarbeitet werden, holen Sie sie mit F5 heraus, machen die erforderliche Korrektur
und drücken wieder ENTER. Diese korrigierte Version ersetzt dann die vorherige Zeile.
Die Abschlußanweisung EndeProz kann nicht geändert werden und ebensowenig der
Ausdruck Proz zu Anfang der ersten Zeile. Hingegen können Sie den Namen der
Prozedur ohne weiteres ändern, indem Sie den alten Namen mit dem Zeileneditor
überschreiben. Die Liste der Prozedurnamen in der Rubrik links im Anzeigebereich wird
automatisch alphabetisch geordnet.
Es gibt vier Editierbefehle, die im mittleren Feld des Steuerbereichs angezeigt werden,
wenn Sie eine Prozedur erstellen. Angewählt werden Sie mit F3 plus dem betreffenden
Anfangsbuchstaben.
Sie geben den Namen der neuen Prozedur ein, die Sie schreiben wollen. Bei
Vorhandensein einer Prozedur gleichen Namens wird diese durch die neu definierte
überschrieben.
Mit Drücken von ENTER nach Eingabe des Namens machen Sie die neue Prozedur
zur aktuellen. Sie wird damit rechts von dem Trennbalken aufgelistet. Im Augenblick
besteht sie jedoch lediglich aus den Anfangs-
EndeProz.
ist
ei n Test"
Sobald Sie jedoch
die Programmzeile mit ENTER
und Endanweisungen Proz und
(
3/85