GRAFIK
22
Die Grafikprozeduren des OL erlauben, auf sehr einfache Art Grafiken aus Linien,
Kreisen und Ellipsen aufzubauen. Mit den Prozeduren der normalen Grafik können
Punkte durch Linien oder Kreisbögen miteinander verbunden werden. Die Prozedu-
ren der Turtle Grafik ermöglichen es, von einem Punkt aus Linien mit einer bestimm-
ten Länge und in einer bestimmten Richtung zu zeichnen. So einfach diese Prozedu-
ren auch sein mögen, es lassen sich mit ihnen im Rahmen der Genauigkeit, die
durch die Bildschirmauflösung
sei es zum Zwecke der ästhetischen Gestaltung, sei es zur technisch konstruktiven
Arbeit.
Alle Grafikprozeduren
arbeiten im grafischen Koordinatensystem.
Grafiken ist deshalb unabhängig von der Bildschirmbetriebsart.
des OL und seine Möglichkeit, Maßstab und Lage des Koordinatensystems
jeweiligen Bedürnissen freizügig anzupassen, schaffen vielseitige Gestaltungsmög-
lichkeiten. So kann zum Beispiel durch Vergrößerung oder Verkleinerung des Aus-
gabefensters eine bestehende Grafik nach Belieben verkleinert oder vergrößert und
an der gewünschten Stelle in der Gesamtdarstellung
dazu beim Begriff Koordinaten.)
Die Grafikprozeduren arbeiten im Prinzip auf einer beliebig großen Zeichenfläche.
Durch das Fenster, an das die Ausgabe gerichtet ist, können Sie nur einen Teil der
Zeichenfläche betrachten. Mit dem SCALE-Befehl können Sie den Koordinatenur-
sprung verlegen und so das Fenster auf jeden beliebigen Ausschnitt der Zeichenflä-
che richten. (Siehe Begriff Koordinaten.)
Ein Grafik-Cursor wird von jeder Grafik-Prozedur auf den Punkt im Grafik-Koordina-
tensystem gesetzt, der zuletzt gezeichnet wurde. Nach dem Befehl CIRCLE oder
ELLIPSE ist die Position des Grafik-Cursors unbestimmt.
y
y
100
90
80
70
60
50
40
15
30
20+20
10
I
I
o
I
I
I
o
10
20
30
40
Koordinaten
bezogen auf den Grafik-Cursor
Die Grafikprozeduren können auf zwei verschiedene Arten benutzt werden. Einmal
beziehen sie sich auf das mit SCALE oder durch den Standardwert festgelegte grafi-
sche Koordinatensystem.
hen sich die Koordinatenangaben
so zu verstehen, als wäre für diesen Befehl der Ursprung des Grafik-Koordinatensy-
stems an die letzte Position des Grafik-Cursors verlegt. Dabei ist zu beachten, daß
z.B. mit
POINT 30,20
der Grafik-Cursor auf 30,20 gesetzt wird.
LlNE_R
20,15 TO 30,45
gegeben ist, alle erforderlichen Grafiken darstellen-
I
I
I
I
I
I
50
60
70
80
90 100 110 120 130 140 150
Lß
Mit dem Zusatz
Schlüsselwort (z. B. LlNE_R)
auf die letzte Position des Grafik-Cursors. Dies ist
Die Form der
Die Fenstertechnik
den
plaziert werden. (Einzelheiten
x
X
I
I
I
I
I
bezie-
3/85