(
Abbildung 2.2 Der Anzeigebereich
Diese beiden Bereiche sind eng miteinander verknüpft, insofern, als die Resultate der
im Arbeitsbereich
einmal folgendes Programm ein:
setzen
set zen x = x - 1 : end es
Der Programmtext
Drücken von
die in der oberen Zeile mit 14 beginnt
Anzeigebereichs
Anzeigeposition
Mit dem Befehl
Leeren
leeren Sie den gesamten Anzeigebereich.
Der Steuerbereich
allgemeinen
beendeter Operationen (ESC) und Aufruf des Befehlsmenüs
(
Abbildung 2.4 Der Steuerbereich
Die Archive-Befehle bilden eine richtige Programmiersprache,
ganz ausgeschrieben
wir Ihnen jetzt schon sagen, daß es möglich ist, mit Hilfe von Prozeduren einzelne Tasten
mit Befehlen zu belegen, so daß ein Tastendruck ausreicht, um einen Befehl einzugeben.
Doch davon später.
Die Befehle verteilen sich auf vier verschiedene Menükarten, die mit F3 der Reihe nach
aufgerufen werden. Diese Befehle werden durch Eingabe ihres Namens und
gestartet; manche fordern noch zusätzliche Informationen an.
Es können beliebige Befehle aus dem Archive-Vorrat aufgerufen werden, auch solche,
(
die zu einem anderen als dem aktuellen Menü gehören.
Ein Befehl kann beliebig in Groß-
ist es bequemer, Befehle nur in Kleinbuchstaben
im Text dieses Handbuches
3/85
eingegebenen
Befehle im Anzeigebereich
x=14:soLange
x> O:zeigen
la n ge
0
wird in der ersten Zeile des Arbeitsbereichs
ENTER
erscheint im Anzeigebereich
bleibt leer, mit Ausnahme
markiert. Insgesamt umfaßt also der Anzeigebereich
I
I
ENTER
ist die eingerahmte
Funktionen:
HILFE (F1), Dialogmeldungen
werden. Wenn Ihnen das etwas umständlich erscheint, können
und Kleinschreibung
normalerweise
Abbildung 2.3 Der Arbeitsbereich
erscheinen. Geben Sie
x:
I
I
ENTER
ausgegeben.
ganz links eine Kolonne von Zahlen,
und bei 1 endet. Die untere Zeile des
des roten Cursors,
Leiste am Kopfrand. Sie informiert über die
ein/aus (F2), Abbruch
(F3).
Abbildung 2.5 Die Archive-Befehle
und ihre Namen müssen
eingegeben werden. Meistens
einzugeben. Deshalb werden Befehle
in Kleinschreibung
aufgeführt.
Nach
der die nächste
15 Zeilen.
Der Steuerbereich
nicht
UMGANG MIT
BEFEHLEN
ENTER
FANGEN SIE AN
3