Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 340

Werbung

(
WENN(Ausdruck,wahr;falsch)
WIEOERH(Text,n)
WTN(n)
ZCHN(n)
ZEITO
(
ZLEO
Syntaxfehler in Formeln, z.B. eine falsche Zahl von Funktionsargumenten oder eine
vereinzelte Klammer ohne Entsprechung, quittiert Abacus sofort bei der Eingabe mit
einer Meldung, die aussagt, um welchen Fehler es sich handelt. Dabei bleibt die Formel
weiterhin in der Eingabezeile, so daß Sie die notwendige Korrektur mit dem Zeileneditor
vornehmen können.
Andere Fehler, z.B. bei Eingabe einer Formel, welche den Inhalt zweier Felder addiert,
von denen das eine einen numerischen Wert und das andere eine Zeichenkette enthält,
werden erst nachträglich entdeckt, d.h. bei der Kalkulation.
Bei einem Verweis auf ein leeres Feld innerhalb einer Formel nimmt Abacus an, daß
es sich um einen Nullwert handelt. Dies führt unter Umständen zu einer Fehlersituation.
(
Bei Entdeckung eines Fehlers während der Berechnung einer Formel reagiert Abacus
mit einem kurzen Fehlervermerk in der betroffenen Zelle. Setzen Sie den Cursor in das
Feld und überprüfen Sie den Inhalt.
3/85
Berechnet den Wert des Ausdrucks, weist ihm den entsprechenden
Wahrheitswert zu und entscheidet in Abhängigkeit davon, welches von
zwei Argumenten ausgegeben wird.
Ausdruck
n
=
wahr
n oder Text
=
falsch
n oder Text
=
Ergibt der Ausdruck 0, d.h. falsch, kommt das Falsch-Argument zur
Anwendung; jeder Ausdruck, der nicht gleich Null ist, wird als wahr
interpretiert und bewirkt die Ausgabe des Wahr-Arguments. Die
Argumente können numerische oder Textform haben. Beispiele:
wenn(A1=B1,"identisch","nicht
wenn(A1,1,0)
Ein Text- und ein numerisches Argument können auch gemischt
werden, wie im folgenden Beispiel. Probieren Sie es aus, wenn Sie
nicht ganz sicher sind, wie die Funktion sich verhält.
[A1] 1
[B1] 0
[C1] wenn(A1
oder
Füllt das aktuelle Feld mit n Kopien (Wiederholungen) des ersten
Zeichens im spezifizierten Text. Beispiele:
*" ,
w
i ed er h ("
5 )
wiederh("abc",3)
Gibt den Winkel (Bogenmaß) aus, dessen Tangens n ist.
Liefert das Zeichen, dessen Code n ist.Zeichen mit ASCII-Codes unter
32 werden nicht am Bildschirm angezeigt, werden jedoch an den
Drucker gesandt
(wenn der betreffende Tabellenausschnitt für
Druckausgabe vorgesehen ist), vorausgesetzt, sie enthalten eine
führende ASCII-Null.So bewirkt z.B. zchn(0)+zchn(13) die Übermittlung
des ASCII-Codes für einen Wagenrücklauf als Steuerzeichen an den
Drucker.
Eingabe von zchn(160) z.B. erzeugt ein
Liefert als Textwert die Uhrzeit im Format 'hh.rnrn.ss" Vorausssetzung
ist das Setzen der internen System-Uhr, beschrieben bei dem Befehl
SDATE von SuperBASIC.
Gibt die Nummer der Zeile des aktuellen Feldes aus.
identisch")
B1 ,"eins
von beiden",O)
[setzt 5 Sternchen in das aktuelle Feld]
[setzt 3 a's in das Feld)
Ä
am Bildschirm.
ÜBERSICHT
FEHLER
Tabellenfehler
49

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL