ANWEISUNGEN
AN DEN COMPUTER
8
1. Bezeichnung wie Hunde, Tage und Büchsen werden als Namen bezeichnet.
2. Ein einzelner Befehl wie beispielsweise:
.11
LET hunde
9
=
wird als Anweisung bezeichnet.
3. Ein Ablagefach, dem ein Name zugeordnet
Durch Ausführung der obigen Anweisung wird der Wert 9 in das Ablagefach
gespeichert, das den Namen Hunde trägt.
Eine Anweisung wie:
.11
LET hunde
9
=
ist ein Befehl für ein überaus dynamisches
Text ist jedoch statisch und benutzt das aus der Mathematik stammende
Man könnte auch:
wi
LET Hunde
rd zu 9
denken (jedoch nicht eingeben). Für das Verfahren selbst stellt man sich eine Rich-
tung von rechts nach links vor (bitte nicht so eingeben):
hunde
9
+-
Das Zeichen"
in einer LET-Anweisung ist nicht gleichbedeutend
="
Mathematik üblichen Gleichheitszeichen.
weise noch einen weiteren Hund auf, so könnte man folgendes schreiben:
LET hunde
hunde
=
Dies ist keine Gleichsetzung im mathematischen Sinn. Sie wäre ja nicht besonders
sinnvoll. Für den Computer ist dies jedoch eine einfache Anweisung. War der Wert
für Hunde vor der Zuweisung gleich 9, so wird der Wert durch die Zuweisung auf 10
gesetzt. Testen Sie dies, indem Sie folgendes Programm eingeben:
=
LET hunde
9
.11
.11
PRINT hunde
LET hunde
hunde
=
"11
PRINT hunde
Nun muß:
9
10
ausgegeben werden. Damit wird bewiesen, daß der endgültige Wert in dem Ablage-
fach gleich:
Hunde
ist. Um zu verstehen, was mit den Ablagefächern oder Variablen geschieht, wird am
besten ein sogenannter
Befehle nacheinander und schreiben die sich aus jedem Befehl ergebenden Werte
auf, um zu sehen, wie die Ablagefächer erstellt wurden, wie ihnen Werte zugewiesen
wurden und wie sie ihre Werte während der Programmausführung
.11
LET hunde
9
=
"11
=
LET tage
28
LET büchsen
hunde
=
PRINT büchsen
'-11
Hier muß:
252
ausgegeben werden. Sie werden schon festgestellt haben, daß ein Variablennamen
bis jetzt immer zuerst auf der linken Seite einer LET-Anweisung benutzt wurde.
Sobald das Ablagefach erstellt und ihm ein Wert zugewiesen wurde, kann der ent-
sprechende
Variablenname
benutzt werden.
ist, wird als Variable bezeichnet.
internes Verfahren. Der ausgedruckte
Nimmt unser Hundezüchter beispiels-
"11
+
1
.11
+
1
0
"Trocken lauf" ausgeführt. Sie überprüfen einfach die
"11
*
tage
auch auf der rechten Seite einer LET-Anweisung
Zeichen.
=
mit dem in der
verändern.
3/85