Der Sortiervorgang berücksichtigt nur die ersten 8 Zeichen eines Textfeldes,und es dürfen
maximal vier Sortierfelder vorgesehen werden.
Ermittelt in einer sortierten Datei den ersten Datensatz, dessen Feldinhalt mit dem
Suchbegriff übereinstimmt.
Syntax: orten ausdr
Das Auffinden des Datensatzes geht erheblich schneller als bei finden, doch wird eine
geordnete Datei vorausgesetzt. Jeder Ausdruck muß sich explizit auf den Inhalt eines
bestimmten Sortierfelds beziehen. Bei Textfeldern wird Groß-
mitberücksichtigt.
Falls die Datei nach mehr als einem Sortierfeld geordnet worden ist, sind mehrere
Ausdrücke zulässig Ue einer pro Sortierfeld). Mehrere Ausdrücke sind durch Kommas
voneinander zu trennen und müssen sich auf die Felder beziehen, nach denen der
Sortiervorgang erfolgte, d.h. ihre Reihenfolge muß identisch sein mit der beim Ordnen
verwendeten, z.B.
ordnen
orten
Damit wird der erste Datensatz gefunden, dessen Textfeld 'Tiers" mit der Zeichenkette
"Elefant" beginnt und ein Gewicht von mindestens 2000 aufweist.
Wenn keine exakte Entsprechung gefunden wird, greift orten den ersten Datensatz
heraus, dessen Inhalt die spezifizierten Werte im Sinne der Sortierreihenfolge "übersteigt"
(d.h. "danach kommt'). Bei absteigender Folge kommt z.B. 'd" nach
Setzt die Hintergrundfarbe für nachfolgenden Text auf die durch den Wert spezifizierte
Farbe.
Syntax: papier n.ausdr
Die möglichen Farben sind: 0 und 1 schwarz
Falls der Ausdruck einen Wert über 7 ergibt, gilt der Divisionsrest nach Teilung durch
8, d.h. papier 11 ist gleich papier 3 - beide setzen die Farbe auf rot.
Macht den Satz mit der im Ausdruck spezifizierten Nummer zum aktuellen Datensatz.
Syntax: position n.ausdr
Schaltet den Protokollmodus ein und aus.
Syntax: protokoll
Eingabe von protokoll schaltet das Protokoll ein, d.h. im Arbeitsbereich des Bildschirms
wird der Programmablauf zeilenweise angezeigt. Zum Anhalten die Leertaste gedrückt
halten; zum Fortsetzen der Ablaufverfolgung die Leertaste wieder freigeben. Zum
Ausschalten des Protokollsein zweites Mal protokoll eingeben. Ist protokoll eingeschaltet,
so kann es während des Programmlaufs mit der Taste F3 vorübergehend ein- und
ausgeschaltet werden.
Erstellt eine Kopie der spezifizierten Datei. Es empfiehlt sich, von allen Dateien
Reservekopien anzulegen,
Überschreiben oder Beschädigung zu schützen.
Syntax: reserve alt.dn auf neu.dn
Wird innerhalb einer Prozedur zum sofortigen Abbruch der gerade in der Durchführung
befindlichen Prozedur und zum Rücksprung in die aufrufende Prozedur verwendet.
Syntax: rückkehr
(
Stelltalle Datensätzeder aktuellen Datei wieder her,welche infolge eines wählen-Vorgangs
extrahiert wurden. Eine etwaige Ordnung der Datenbank geht damit verloren.
Syntax: rücksetzen
3/85
* [
1 *
,ausdr
Ti er$
i a , Gewi cht
i a
, 2000
"E Lefant"
2 und 3 rot
4 und 5 grün
6 und 7 weiß
um sich gegen
und Kleinschreibung
'e"
Datenverlust durch versehentliches
ÜBERSICHT
ORTEN
PAPIER
POSITION
PROTOKOLL
RESERVE
RÜCKKEHR
RÜCKSETZEN
49