KAPITEL 2
FANGEN SIE
AN
QL QUILL LADEN
ANZEIGEFORMAT
2
Laden Sie QL Quill gemäß der Anleitung in der Einführung zu den QL-Programmen.
Nach abgeschlossener Ladeprozedur meldet 'sich das System mit dieser Anzeige:
Copyright
wobei xy die Versions-Nummer bedeutet, z.B. 2.23.
Auf die Kassette im Microdrive 1 wird beim Ausdrucken eines Dokuments und beim
Aufrufen der Hilfe-Datei zugegriffen.
Solange der eingegebene Text nicht länger als etwa 3 Seiten ist, kommt Quill ohne eine
Kassette im Microdrive 2 aus. Bei Bedarf fordert es eine zweite Kassette an. Schieben
Sie diese sorgfältig ein und entfernen Sie sie erst, wenn das Dokument entweder
gespeichert oder als wertlos aufgegeben wurde.
HILFE
CURSOR
F1
i
DIALOG
F2
.... : ...• 1 ....
: .... 2 .... : .... 3 .... : .... 4 .... : .... 5 .... : .... 6 .... : .... 7 .... : .... 8
[I
MODUS: EINFüGEN
TEXTSTIL:Normal
Abbildung 2.1 Die Hauptanzeige auf einem Monitor (80 Zeichen pro Zeile)
Zu Beginn sollte auf Ihrem Bildschirm eine Anzeige gemäß Abb. 2.1 bzw. Abb. 2.2
erscheinen. Man nennt dies die Hauptanzeige.
Quill verfügt über drei verschiedene Formate: 80, 64 oder 40 Zeichen pro Zeile. Das
Bild auf handelsüblichen Fernsehgeräten ist oft nicht scharf genug für das 80er Format,
und es empfiehlt sich, die Anzeige mit 64 oder 40 Zeichen zu wählen. Der
Bildschirmaufbau beim 80er und 64er Format ist sehr ähnlich; etwas anders ist er nur
bei der 40-spaltigen Anzeige. Dort präsentiert sich die Hauptanzeige gemäß Abb. 2.2.
Je nachdem, ob Sie zu Anfang F1 oder F2 drücken, wählt Quill das Bildschirmformat
80 bzw. 64, doch können Sie diese Einstellung jederzeit mit Hilfe des FORMAT-Befehls
ändern, den wir noch ausführlicher besprechen werden.
LADEN DER QL QUI LL
Textverarbeitung
Version
X.y
©1984
PSION Ltd.
ALLe Rechte
vorbehaLten
TEXT
Neuer
Absatz:
~
<-H-+
&
Löschen:
CTRL
Modus ändern:
SHIFT + F4
WORTE: 0
ZEILE:
DOKUMENT: kein
BEFEHLE
TEXTSTI L
F3
F4
ABBRUCH
ESC
1
SEITE:
1
Name
3/85
/