(
Der OL enthält einen Motorola 68008 Mikroprozessor, der 1 MB Speicher adressie-
ren kann, d. h. von 00000 Hex bis FFFFF Hex. Die Benutzung der Adressen innerhalb
dieses Bereiches ist von Sinclair Research wie folgt definiert:
Der Bildschirm-RAM
Adresse 20000 Hex beginnt und in der Reihenfolge der Rasterabtastung fortgesetzt
wird, d. h. von links nach rechts auf jeder Bildschirmzeile und vom Anfang bis zum
Ende des Bildes. Die Bits innerhalb jedes Wortes sind so organisiert, daß ein links
stehendes Pixel immer signifikanter ist als ein rechts stehendes Pixel (d. h. das Pixel-
Muster auf dem Bildschirm sieht wie das Bit-Muster aus). Die Farbinformation in den
beiden Bildschirm-Betriebsarten
(
Wird das Blink-Bit gesetzt, so wird der Blink-Status eingeschaltet und die Hinter-
grundfarbe für das Blinken auf den Wert festgeschrieben, der mit R, G und B für die-
ses Pixel angegeben wird.
Im hochauflösenden Modus wird die gleichzeitige Angabe von Rot und Grün von der
Hardware als Weiß interpretiert.
Die Benutzung reservierter Bereiche in der Speichereinteilung
patibilität mit künftigen Sinclair Produkten führen. Die Ausgabe an Adressen, die als
EI
A-Adressen für Peripheriegeräte definiert sind, kann zu einem nicht vorhersehba-
ren Verhalten führen. Es wird empfohlen, daß in diese Bereiche NICHT geschrieben
wird, und daß sie nicht für andere Zwecke benutzt werden. Werden als Microdrive-
Puffer benutzte Bereiche mit POKE geändert, so kann es zu einer Zerstörung der
(
3/85
FFFFF
RESERVIERT
coooo
RESERVIERT
40000
RAM 96K Bytes
28000
RAM 32K Bytes
20000
E/A
18000
ROM 16K Bytes
ocooo
ROM 48K Bytes
00000
L_____
ist als eine Folge von 16-Bit-Wörtern organisiert, die bei
erfolgt jedoch unterschiedlich:
Höherwertiges
Niederwertiqes
Byte AO=O
Byte AO=1
RRRRRRRR
GGGGGGGG
RBRBRBRB
GFGFGFGF
G -Grün
B- Blau
EI
A-Erweiterung
Zusatz-RAM
Haupt-RAM
Bildschirm-RAM
EIA
QL
Steckbarer ROM
System-ROM
Speichereinteilung
Betriebsart
Betriebsart 512
(niedrige Auflösung)
Betriebsart 256
(hohe Auflösung)
R-Rot
F - Blinken
kann zu einer Inkom-
SPEICHER·
EINTEILUNG
Hinweis
43