Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 328

Werbung

(
Eine grafische Darstellung dieses Zusammenhangs gibt die Abbildung 6.1. Die Formel
in Feld X enthält einen Verweis auf das schwach schattierte Feld. Die Kopie der Formel
in Feld Y bezieht sich dann entsprechend auf das dunkel eingefärbte Feld. Die relative
Position der beiden Felder in jedem Paar ist die gleiche.
c
Abbildung 6.1 Relative Feldverweise
Nehmen wir an, das Feld A2 enthalte die Formel A1 * 2, die wir mit Hilfe von echo in
alle Felder des Bereichs B2:G2 kopieren. Eine Überprüfung des Inhalts der einzelnen
Felder ergibt:
Feld
Inhalt
Jeder Feldverweis kann durch ein vorangestelltes Dollarzeichen absolut erklärt werden.
Ein so gekennzeichneter Verweis bleibt unverändert, unabhängig davon, wohin er kopiert
wird. Beliebige Kopien einer Formel mit dem Verweis$1\1enthalten immer diesen Verweis.
Genausogut können auch Feldnamen für absolute Verweise eingesetzt werden, z .B.
$Feb.Gew.
Abbildung 6.2 illustriert die Wirkungsweise eines absoluten Feldverweises. Die Formel
in Feld X enthält einen absoluten Verweisauf das schattierte Feld. Die Kopie dieser Formel
in Feld Y bezieht sich auf dasselbe Feld.
Nehmen wir nochmals das vorherige Beispiel, diesmal jedoch mit einer absoluten
Feldadresse. Geben Sie die Formel $A1 *2 in Feld A2 und machen Sie mit echo Kopien
in die Felder B2 bis G2. Der Inhalt aller Felder ist jetzt derselbe, nämlich:
Feld
(
Inhalt
Vergleichen Sie dazu auch die Funktion indext).
Ein Name ist ein Feld, das einen alphanumerischen Inhalt aufweist, das heißt Text,
bestehend aus Buchstaben und Ziffern. Jedes beliebige Feld dieser Art kann dazu
dienen, eine Zeile oder eine Spalte in der Tabelle zu identifizieren (zu benennen). Es
ist auch möglich, Namen zur Benennung von Einzelfeldern zu verwenden; hingegen
können sie niemals Bereichsverweise ersetzen oder sich auf einen ganzen rechteckigen
Block von Feldern beziehen.
Beim Auftreten eines Namens innerhalb eines Ausdrucks oder einer Formel ermittelt
Abacus anhand fester Regeln, ob es sich um einen Verweis auf eine Zeile, eine Spalte
oder ein Einzelfeld handelt. Die Regeln für Zeilen und Spalten sind:
Die Zeile und die Spalte, in deren Schnittpunkt sich der Name befindet, werden
nach rechts und nach unten auf einen numerischen Feldinhalt abgesucht.
a)
Wenn nur nach rechts Einträge gefunden werden, bezieht sich der Name
auf die Zeile, beginnend bei dem ersten Eintrag.
(
b)
Wenn nur nach unten Einträge gefunden werden, bezieht sich der Name
auf die Spalte, beginnend beim ersten gefundenen Eintrag.
c)
Wenn in beiden Richtungen Einträge gefunden werden, gibt der am nächsten
gelegene den Ausschlag (Anzahl dazwischenliegender Felder).
3/85
-
'lLYJ
A2
B2
C2
A1 *2
B1 *2
C1*2
D1 *2
A2
B2
C2
$A1 *2
$A1*2
$A1 *2
$1\1*2
Abbildung 6.2 Absolute Feldverweise
D2
E2
F2
G2
E1*2
F1*2
G1*2
D2
E2
F2
G2
$A1 *2
$A1 *2
$A1 *2
ÜBERSICHT
NAMEN
Zeilen- und
Spaltennamen
37

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL