KAPITEL 11
ARBEITEN
MIT
MEHREREN
DATEIEN
LOGISCHE
DATEINAMEN
SÄTZE EINER DATEI
"
ANDERN
32
Dieses Kapitel eröffnet weitere Möglichkeiten der Programmierung
durch die gleichzeitige Manipulation
als nur einer eröffneten Datei arbeiten, muß für jede Operation die gewünschte
genannt werden. Zu diesem Zweck weisen Sie jeder Datei beim Eröffnen bzw. beim
Anlegen einen eindeutigen logischen Namen zu, der bei allen künftigen Operationen
zum Ansprechen
dieser Datei verwendet wird.
Archive gibt unaufgefordert den logischen Dateinamen "Haupt" aus, wenn eine Einzeldatei
eröffnet wird. Die Bezeichnung Logischer Dateiname steht im Gegensatz zum physischen
Dateinamen,
den Sie einer Datei vor dem Abspeichern
Programme benutzen stets die logischen Dateinamen. Sie können also ein Programm
schreiben, welches verschiedene
Die logischen Dateinamen sind unerläßlich, wenn eine Operation an mehreren Dateien
ausgeführt werden soll, weil eine zweite Datei nur geöffnet werden kann, wenn sowohl
ihr logischer wie auch ihr physischer Name genannt werden. Zu beachten ist dabei,
daß der logische Name beim Schließen der Datei nicht mit abgespeichert
jedesmal beim Eröffnen neu vergeben werden kann.
Es ist denkbar, daß zwei oder mehr Dateien Felder mit dem gleichen Namen enthalten.
In solchen Fällen kann das betreffende Feld durch Angabe
eindeutig
identifiziert werden. Wenn beispielsweise
vorkommt, deren logische Namen "Haupt" und "B" lauten, dann werden sie durch die
ausführlichen
Bezeichnungen
Unser erstes Beispiel illustriert das Einfügen, Löschen und Umbenennen
in bestehenden
Dateien.
Angenommen,
wir wollen die 'Staaterr'Datei so verändern, daß wir daraus eine neue
Datei zusammenstellen
können, die nur europäische
Feld "Kontinent"
überflüssig
abgekürzte
Form "Bev" als "Bevölkerung"
Am einfachsten ist es, eine zweite Datei mit den gewünschten
dann die erforderlichen Informationen aus der ursprünglichen Datei zu kopieren. Nennen
wir unsere neue Datei "Europa'' Den Rest der Arbeit überlassen wir getrost der folgenden
Prozedur:
Proz Start
*****
anm
Europa-Datei
anLegen "Europa"
Land$
Hauptstadt$
Sprachen$
Währung$
BevöLkerung
BSP
FLäche
EndeAnlegen
sichten "Staaten"
wähLen Kontinent$="EUROPA"
aLLe"s"
zeigen in O,Ois.Land$itab
setzen e.Land$=s.Land$
setzen e.Hauptstadt$=s.Hauptstadt$
setzen e.Sprachen$=s.Sprachen$
setzen e.Währung$=s.Währung$
setzen e.BevöLkerung=s.Bev
mehrerer Dateien ergeben. Sobald Sie mit mehr
zuweisen.
Dateien bearbeitet.
das Feld Land$ in zwei Dateien
"Haupt.Land$"
und "B.Land$" auseinandergehalten.
Länder enthält. Dabei wird das
und kann weggelassen
werden.
ausgeschrieben
*****
anLegen
Logi sch "e"
Logi sch "s"
35
mit Archive, die sich
Datei
wird, sondern
des logischen Namens
von Feldern
Außerdem
soll die
werden.
Feldern anzulegen und
3/85
(