Folglich liefert die Funktion index(sPO,2) den Inhalt des Feldes in Feld zwei der aktuellen
Spalte und index(1,zleO) den Inhalt der Spalte 1 (A) der aktuellen Zeile.
Experimentieren Sie durch Eingabe verschiedener Werte in den Feldern C2 bis N2 und
beobachten Sie, wie sich dies im Balkendiagramm auswirkt.
Nun zu einem Beispiel, welches die monatlichen Rückzahlungen auf eine Hypothek
berechnet. Sie werden aufgefordert, die Höhe der Hypothek, den Zinssatz, die
Kreditdauer in Jahren und den Monat der ersten Fälligkeit einzutragen. Aufgrund dieser
Angaben kalkuliert Abacus die zu leistenden Zahlungen und gibt sie zusammen mit
einem vollständigen Tilgungsplan für die gesamte Kreditdauer aus. Aus der Tabelle geht
hervor, wie hoch der restliche Kreditbetrag zu Beginn jedes Monats bis zur vollständigen
Rückzahlung ist.
Viele Berechnungen in dieser Tabelle arbeiten auf der Basis von Werten, die mit der
Funktion anfnO angefordert werden.
In diesem Abschnitt bauen wir den Teil des Arbeitsbogens auf, der Ihre Eingabe
entgegennimmt und daraus die monatlich fälligen Rückzahlungen berechnet. Nach
Eintragen der Formeln und einiger Werte als Antwort auf die anfnO-Funktion sollte Ihre
Tabelle der Abbildung 5.7 entsprechen,
[C1] "HYPOTHEK-RüCKZAHlUNGS-KAlKUlAT ION
[C2] wiederh("=",Länge(C1»
[84] "Kredi
[C4] anfn("Höhe
Die nächsten drei Eintragungen fordern die Eingabe des Zinssatzes an. Diese erfolgt
in Feld H4, weit außerhalb des sichtbaren Tabellenfensters, so daß sie normalerweise
nicht im Blickfeld liegt. Tragen Sie den Zinssatz als Prozentsatz ein, ohne das
Prozentzeichen, also einfach 12 für 12%. Die restlichen Formeln arbeiten mit einem
Dezimalbruch, so daß 12% auf 0.12 umgewandelt werden muß. Dies besorgt die Formel
C5.
in
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Abbildung 5.7 Berechnung der Rückzahlungen
[H4] anfn("Zinssatz
[85]
"Zi nssatz
[C5]
H4/100
[86] "Oaue r
[C6]
anfn("Kreditdauer
[E5]
"Monat
[06]
"Beg i nn
[E6]
anfn("Monat
[E7] '('
In dieser letzten Formel setzen wir die Textkonstanten in Apostrophe (Hochkommas).
Wenn das erste Zeichen ein Anführungszeichen
(
nachfolgenden Zeichen als Texteingabe, und nicht als eine Formel, und das soll
vermieden werden.
[08]
"RüCKZAH lUNGEN
[09] wi ederh ("-",
3/85
t
der Hypothek")
I
A
B
HYPOTHEK-RüCKZAHLUNGS-KALKULATION
------------------------------
------------------------------
Kredit
25,000.00
Zinssatz
14.00%
Dauer
25
jährLich
monatLich
in Prozent")
in Jahren
der 1. ZahLung
monat(E6)
+
+ ")"
Länge (08»
I
I
C
0
Monat
Beginn
4
(Apri L)
RüCKZAHLUNGEN
3637.46
303.12
(max. 35)")
(Jan=1,
Feb=2, usw.)")
ist, interpretiert Abacus
TILGUNGSPLAN
Berechnung der
Rückzahlungen
E
die
BEISPIELE
31