Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Eine SuperBASIC-Anweisung
bestimmten Operation, z. B.:
LET a
weist der mit a gekennzeichneten Variablen den Wert 2 zu.
In eine einzige Zeile kann mehr als eine Anweisung geschrieben werden, wobei die
einzelnen Anweisungen durch einen Doppelpunkt (:) voneinander getrennt werden
müssen. Zum Beispiel:
LET a
addiert 2 zu dem Wert der Variablen a und speichert das Ergebnis wieder in a. Das
Ergebnis wird dann ausgedruckt.
Steht vor einer Zeile keine Zeilennummer, so handelt es sich bei der Zeile um einen
direkten Befehl. In diesem Fall verarbeitet SuperBASIC die Anweisung sofort. Steht
vor der Anweisung eine Zeilennummer, so wird die Anweisung Bestandteil eines
SuperBASIC-Programms
Bestimmte SuperBASIC-Anweisungen
ren Anweisungen
Bestimmte SuperBASIC-Anweisungen
Befehle eingegeben werden.
(
(
3/85
ist ein Befehl an den OL zur Ausführung einer
2
=
+
=
a
2: PR I NT a
und wird erst später ausgeführt.
auf derselben
Zeile aus, d. h. IF, FOR, REPeat,
wirken sich unter Umständen auf die ande-
sind nicht sinnvoll, wenn sie als direkte

ANWEISUNG

REM
usw.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL