(
Vorsicht: Dieser Befehl löscht das ganze aktuelle Dokument, ohne es auf Microdrive-
Kassette abzuspeichern. Der Arbeitsbereich wird geleert, und Sie können mit einem
neuen Dokument arbeiten.
Mit diesem Befehl können Sie eine sog. Fußzeileeinrichten, einen kurzen Textoder eine
Zahl, die am Fußende jeder Seite erscheint - allerdings nur auf dem Papierausdruck,
nicht am Bildschirm.
Als erstes wählen Sie die Plazierung aus den vier Optionen:
Kein Text
Links
Mittig
Rechts
Mit der Leertaste aktivieren Sie die gewünschte Option und drücken dann ENTER.
Danach fordert Quill die Eingabe des für die Fußzeile vorgesehenen Textes. Den Text
mit ENTER abschließen.
Falls bereits ein Fußzeilentext besteht, wird Ihnen dieser im Statusbereich zur Änderung
vorgelegt, um Ihnen etwas Tipparbeit zu sparen.
Die Fußzeile kann auch eine Seitennummer enthalten, deren Position und Stil Sie mit
Hilfe eines aus drei Buchstaben bestehenden Schlüssels festlegen:
Schlüssel
nnn oder
NNN
oder
r rr
RRR
aaa oder
AAA
Schließlich werden Sie noch nach einer Zahl zwischen
Abstand zwischen dem Haupttext und der Fußzeile festlegt.
Befehl zum Verlassen von Quill und Übergang auf SuperBASIC. Drei Optionen werden
angeboten:
ENTER
(
A
ESC
Dieser Befehl ermöglicht
Befehlsmenüs. Die Listen der Befehle werden im Statusbereich angezeigt, der sich jeweils
beim Drücken von W ändert.
Da einige Anfangsbuchstaben
verschiedene Befehle bezeichnen können, müssen Sie vor Aufrufen des Befehls
sicherstellen, daß er tatsächlich in der aktuellen Liste enthalten ist.
(
3/85
Wenn keine Fußzeile gewünscht wird
Linksbündige Plazierung
Zentrierter Fußtext (Standardvorgabe)
Rechtsbündige Plazierung
Paginierungstyp
arabische Ziffern, d.h. 1, 2, 3, 4
römische Ziffern, d.h. I,
alphabetisch, d.h. A, B, C, D
Zum Abspeichern
(Sichern) des aktuellen Dokuments vor
Verlassen von Quill. Dem Dokument kann auf Wunsch ein neuer
Name zugewiesen werden; ansonsten drücken Sie einfach
ENTER, womit die überarbeitete Version mit dem gleichen
Namen auf Kassette abgespeichert wird und die alte Version
überschreibt.
Aufgeben des aktuellen Dokuments, wenn Sie sich entscheiden,
die zuletzt bearbeitete Version nicht zu speichern und zu
SuperBASIC zurückzukehren.
Befehl rückgängig
zurückkehren.
das Hin-
und Herwechseln zwischen den beiden
in beiden
IV
11, 111,
0
9
und
gefragt, welche den
machen
und
ins aktuelle
Menüs vorkommen
und also zwei
TILGEN (11)
UNTEN
VERLASSEN
Dokument
WEITERE
ÜBERSICHT
25