Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 31

Werbung

ANWEISUNGEN
AN DEN COMPUTER
NAMEN
12
Nun muß wie vorher:
60
ausgegeben werden.
Bei jeder Ausführung des Programms muß SuperBASIC mitgeteilt werden, an wei-
cher Stelle mit dem Lesen der Daten begonnen werden soll. Dies erfolgt entweder
durch Eingabe eines RESTORE-Befehls gefolgt von der DATA-Zeilennummer oder
durch Eingabe von CLEAR. Diese beiden Befehle können auch am Anfang des Pro-
gramms eingefügt werden.
Wird Zeile 100 ausgeführt, so durchsucht das System das Programm nach einer
DATA-Anweisung.
Danach werden die Werte in der DATA-Anweisung
Variablen in der READ-Anweisung in genau derselben Reihenfolge benutzt. DATA-
Anweisungen werden vom Programm benutzt, werden jedoch nicht in dem Sinne
ausgeführt, wie die einzelnen anderen Zeilen nacheinander ausgeführt werden.
DATA-Anweisungen
können an beliebiger Stelle in einem Programm stehen, wer-
den jedoch am besten an das Ende eines Programms gestellt. Sie sind für das aktive
Programm wichtig, jedoch nicht Bestandteil dieses aktiven Programms. Für READ
und DATA gelten folgende Regeln:
1. Sämtliche DATA-Anweisungen werden als eine einzige lange Folge von Elemen-
ten betrachtet. Bis jetzt handelte es sich bei diesen Elementen um Zahlen, sie
können jedoch auch Wörter oder Buchstaben darstellen.
2. Bei jeder Ausführung einer READ-Anweisung werden die Werte aus der DATA-
Anweisung in die Variablen kopiert, die in der READ-Anweisung angegeben wer-
den.
3. In einem internen Eintrag verfolgt das System, welche Elemente mit Hilfe von
READ gelesen wurden. Versucht ein Programm mehr Elemente zu lesen, als in
allen DATA-Anweisungen
Für die "Ablagefächer" wurden Namen wie Hunde, Tage usw. benutzt. Für diese
Namen gibt es jedoch bestimmte Regeln:
- Ein Name darf keine Leerzeichen enthalten.
- Ein Name muß mit einem Buchstaben beginnen.
- Ein Name muß aus Buchstaben, Ziffern,
bestehen.
- Die Symbole $, % haben eine besondere Bedeutung. Sie wird später erläu-
tert. Das Unterstreichungszeichen
wie:
Hunde_futter
GesamLmonats_löhne
leserlicher zu gestalten.
- SuperBASIC
unterscheidet
Deshalb sind Namen wie BÜCHSE und büchse gleichbedeutend.
- Ein Name kann maximal 255 Zeichen umfassen.
Nach diesen Regeln erstellte Namen können in SuperBASIC auch noch für andere
Zwecke benutzt werden. Diese Regeln lassen eine große Flexibilität bei der Auswahl
der Namen zu, so daß die Programme verständlicher
Namen wie Gesamt, Zähler, Stifte sind bedeutungsvoller
vorhanden sind, so wird ein Fehler angezeigt.
$,
%, _ (Unterstreichungszeichen)
kann jedoch benutzt werden, um Namen
nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
für die
gestaltet werden können.
als Namen wie Z, P,
Q.
3/85

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL