Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 42

Werbung

Hier wurden nun acht interen Ablagefächer benutzt:
wochentag$
monat$
jahr$
Sind Sie der Auffassung, daß dies ein recht großer Aufwand für eine so einfache Auf-
gabe ist, so können Sie dies sicherlich kürzen. Die kürzeste Version besteht in einer
einzigen Zeile, die jedoch schwieriger zu lesen ist. Bei einem vernünftigen Kompro-
miß wird das Symbol & benutzt, das folgende Operation bwirkt:
Verbinden von zwei Strings
Nun nehmen Sie folgende Eingabe vor:
NEW'-II
100 LET wochentagS
110 LET monatS = "APRIL"
120 LET jahr$=
130 LET satz$
140 LET Lang = LEN(satz$)
150 PRINT Lang/3
RUN
.11
Wie vorher wird 5 ausgegeben. Es gibt jedoch eine Reihe anderer interner Auswir-
kungen:
wochentag$
monat$
(
jahr$
begriff$
Es gibt noch eine vernünftigere Vereinfachung, bei der READ und DATA anstelle der
drei ersten LET-Anweisungen benutzt wird. Nehmen Sie folgende Eingabe vor:
NEW'-II
100 READ wochentagS,
110 LET satz$
120 LET Lang = LEN(satz$)
130 PRINT Lang/3
140 DATA "ERSTER","APRIL","1985""1I
RUN
.11
Intern wirkt sich diese Version genau wie die vorhergehende Version aus. Mit READ
werden interne Ablagefächer mit entsprechenden
3/85
I
I
ERSTER
lang1
=:
lang2
=:
lang3
Summe
Durchschnitt
= "ERSTER"
"11
"1985""11
= wochentagS
& monatS & jahr$"11
.1
"11
ERSTER
1
1
I
I
APRIL
I
1985
I
ERSTERAPRIL1985
monatS,
&
= wochentagS
monatS
"11
'-11
8
D
~
G
8
"11
GJ
Länge
jahrS
'-11
&
jahrS
.11
Werten wie bei LET erstellt.
ZEICHEN UNO STRINGS
21

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL