VERSCHIEDENE
TECHNIKEN
Kommentar
SCHLUSS-
BEMERKUNG
106
690 DEFine
PROCedure
700
IF rei he MOD2 = 0 THEN STRIP #6,0
710
IF rei he MOD2 = 1 THEN STRIP #6,2
720
LET Lin$ = zeich$(reihe)
730
LET max = reihe
740
REPeat
eine_farbe
750
LET P = P + 1
760
LET n = ka rte (p)
770
IF n > max THEN p = P - 1 : EXIT eine_farbe
780
LET n = n MOD13
790
I F n = 0 THEN n = 13
800
IF n = 1 : LET sym$ = "A"
810
I F n >= 2 AND n <= 9 : LET sym$ = n
820
I F n = 10 : LET sym$ =
830
IF n = 11 : LET sym$ = "B"
840
I F n = 12 : LET sym$ =
850
IFn=13:
LETsym$="K"
860
LET Li n$ = Li n$ & "
870
IFp=52:
EXITeine_farbe
880
IF karte(p)
890
END REPeat
ei ne_farbe
900 END DEFi ne
910 DATA " HE",
"KA",
920 DATA 150,10,260,60,150,130,30,60
Das Programm kann auch in der achtfarbigen Betriebsart ausgeführt werden. Die
vielen Zeilen mit den Kartensymbolen können jedoch die "Tabelle" überlagern, oder
es kann zu einem Überlauf am Rand des Fensters kommen. Dies wird mit einer einfa-
chen Änderung in der Prozedur holLreihe
860 LET Li n$ = Li n$ & "
in:
860 LET Li n$ = Li n$ & sym$
behoben. Die Leerzeichen zwischen den Zeichen verschwinden. Dank der größeren
Zeichen können die Reihen jedoch problemlos gelesen werden. Das Programm
kann also in beiden Bildschirm-Betriebsarten
Wir haben versucht, darzulegen, wie SuperBASIC
benutzt werden kann. Wir haben gezeigt, wie einfache Aufgaben auf einfache Art und
Weise ausgeführt werden können. Sind Aufgaben in sich komplex, wie die Verarbei-
tung von Tabellen oder der Entwurf von Bildschirmgrafiken,
SuperBASIC effizient mit der größtmöglichen
Waren Sie ein Anfänger und haben Sie sich durch einen großen Teil dieses Hand-
buchs durchgearbeitet, so haben Sie eine erstklassige Ausgangsposition
Programmieren. Hatten Sie schon Programmier-Erfahrung, so hoffen wir, daß Sie die
zusätzlichen Möglichkeiten von SuperBASIC schätzen und ausnutzen werden.
Der Bereich der Aufgaben, die mit SuperBASIC ausgeführt werden können, ist so
umfangreich, daß wir in diesem Handbuch nur einen kleinen Teil davon ansprechen
konnten. Wir können nicht wissen, welche der tausend Möglichkeiten für Sie von
Interesse sind, hoffen jedoch, daß Sie sie nützlich, anregend und erfreulich finden.
hoLt __ reihe
*
13
"z"
"0"
"
& sym$
> karte(p+1)
: EXIT eine_farbe
"KR",
"PI"
von:
"
& sym$
problemlos benutzt werden.
Klarheit verarbeitet werden.
zur Lösung von Problemen
so können sie mit
für gutes
3/85
(
(