Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 370

Werbung

PROGRAMMIEREN
Adreß-Etiketten
26
Und damit noch nicht genug: außer numerischen
als Parameter zulässig, vorausgesetzt, Sie kennzeichnen die formalen Parameter in der
Prozedur mit dem üblichen Dollarzeichen.
Proz
Versuch
i a$
zei gen es
EndeProz
setzen
t$ = "Nachri
Versuch
i U
Die einzige
Bedingung
bei Verwendung
Übereinstimmung
zwischen den formalen Parametern in der Definition und den effektiv
übergebenen
Parametern beim Prozeduraufruf hinsichtlich Anzahl und Typ (numerisch,
Text).
Das kurze Intermezzo über Parameter haben wir mit Absicht hier eingeschoben.
Hilfe von Parametern ist es möglich, eine elegante Prozedur zum Schreiben der Etiketten
zu formulieren. Für Testzwecke ist es am besten, die Prozedur erst so zu definieren, daß
die Etiketten am Bildschirm angezeigt und erst später für Druckerausgabe
werden können. Wir gehen davon aus, daß die Etiketten acht Zeilen lang werden. Falls
dies für Ihren Drucker oder Ihre Klebeadressen
entsprechende
Zahl in der Prozedur ändern. Vergessen Sie nicht, die nun folgenden
Prozeduren wieder in der "versand'Datei
Zunächst schreiben wir eine Prozedur, die eine einzelne Zeile ausgibt deren Inhalt anhand
eines Parameters übergeben
Proz
Zei Lei
x$
zei gen x$
EndeProz
Sie kann nunmehr in der folgenden
werden:
Proz
Et i kett
anm *****Etiketten
wenn ausgaben
wenn ausgaben
Zei Lei
"MAHNUNG- Beitrag
sonst
Zei Lei
""
endewenn
Zei Lei
''''
Zei Lei
titeL$
Zei Lei
straße$
Zei Lei
PLZ_OrU
Zei Lei
Land$
Zei Lei
""
setzen
ausgaben
ersetzen
endewenn
EndeProz
Wie Sie sehen, enthält die Prozedur auch einen Vermerk über den Fälligkeitstermin, der
bei all jenen Mitgliedern angebracht wird, die gerade ihre letzte Ausgabe erhalten. Beim
Drucken jedes Etiketts wird der Zählerstand der ausgelieferten Zeitungen um 1 verringert.
Erreicht der Zählerstand 0, wird kein Etikett gedruckt.
Inzwischen können Sie sich sicher schon vorstellen, wie nützlich Parameter sind. Diese
Prozedur würde erheblich
Beachten Sie auch, wie einfach es ist. Titel, Vorname und Name für die Adresse in eine
einzige Zeile zu setzen (mit Hilfe des Verknüpfungs-Operators
Vielleicht fragen Sie sich, weshalb wir uns die Mühe gemacht haben, die kurze Prozedur
wo
Zeile zu definieren,
wir doch genausogut einfach zeigen-Anweisungen
verwenden können. Auch dafür gibt es einen guten Grund. So wie die Prozedur jetzt
formuliert ist, erfolgt die Ausgabe der Etiketten am Bildschirm. Um sie an den Drucker
zu leiten, brauchen wir lediglich eine Anweisung in Zeile zu modifizieren
etwa alle zeigen-Anweisungen
müssen, ist:
Variablen sind auch Zeichenketten
Ein Beispiel zum Ausprobieren:
cht"
von Parametern
nicht geeignet ist, müssen Sie die
zu sichern.
wird:
Prozedur für die Ausgabe der Adresse integriert
drucken*****
=1
jetzt
+" "+vorname$
(1)+".
=ausgaben
- 1
länger, wenn wir ohne Parameter auskommen
in Etikett. Die einzige Änderung,
in Prozeduren
ist die
umgewandelt
fäLLig"
"+name$
müßten.
+).
in Etikett hätten
- und nicht
die wir vornehmen
Mit
3/85

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL