Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 211

Werbung

Stecker-
Name
stift
1
GND
2
TxD
3
RxD
4
DTR
5
CTS
6,7,8
-
-
9
TxD
Sendedaten
RxD
Empfangsdaten
Nachdem das Gerät an den "richtigen" Anschluß angeschlossen
Baud rate (di e Geschwi nd ig keit fü r die Datenü bertrag ung) so ei ngestellt werden, daß
die Baudraten für den OL und die angeschlossene
kann für folgende Übertragungsgeschwindigkeiten
75
300
600
1200
2400
4800
9600
19200 Baud (nur Senden)
Die Baudrate des OL wird mit dem BAUD-Befehl festgelegt. Die Baudrate ist für
beide seriellen Anschlüsse immer gleich.
Die von dem OL benutzte Parität muß ebenfalls so gewählt werden, daß sie mit der
Parität des Peripheriegerätes übereinstimmt. Mit der Paritätsprüfung werden norma-
lerweise einfache Übertragungsfehler
Mark-, Space- oder keine Parität festgelegt werden. Im letzteren Fall bedeutet dies,
daß alle acht Bits des Bytes für die Daten benutzt werden.
Mit den Stopp bits wird das Ende der Übertragung eines Bytes oder Zeichens ange-
geben. Der OL empfängt Daten mit einem, eineinhalb oder zwei Stoppbits. Die
Daten werden stets mit mindestens zwei Stoppbits gesendet. Ist der OL auf 9600
Baud eingestellt, so kann er keine Daten mit nur einem Stoppbit empfangen. In die-
sem Fall sind mindestens eineinhalb Stoppbits erforderlich.
Unter Umständen sind zwischen dem OL und einem angeschlossenen
Handshake-Leitungen
Peripheriegerät die Geschwindigkeit
trollieren. Dies ist unter Umständen erforderlich, wenn eine der beiden Einheiten die
Daten nicht mit der Geschwindigkeit
den. Der OL benutzt zwei Handshake-Leitungen:
CTS Sende bereitschaft
DTR Datenendeinrichtung
Kann die Datenendeinrichtung die Daten nicht in der übertragenen Geschwindigkeit
verarbeiten, so kann sie die DTR-Leitung abschalten. Dadurch weiß die Datenüber-
tragungseinrichtung,
Datenendeinrichtung
übertragungseinrichtung
genommen werden kann. Auf dieselbe Art und Weise kann die Datenübertragungs-
einrichtung das Senden von Daten durch die Datenendeinrichtung
sie die CTS-Leitung abschaltet. Sind zusätzliche Steuersignale erforderlich, so kön-
nen sie mit der 12 V Stromversorgung verdrahtet werden, die bei beiden seriellen
(
Anschlüssen zur Verfügung steht.
Auch wenn die Übertragung von dem QL häufig ohne Handshaking möglich ist,
kann der QL unter keinen Umständen Daten korrekt ohne Anschluß der CTS-Lei-
tung bei SER1 und DTR bei SER2 empfangen.
3/85
SER1
Funktion
Signal-Erde
Senden
Empfangen
Empfangsbereit -
schaft
Sendebereit-
schaft
O-Volt
+12 V
entdeckt. Hier kann eine gerade, ungerade,
erforderlich. Über diese Leitungen können der OL und das
der Datenübertragung überwachen und kon-
verarbeiten kann, mit der sie übertragen wer-
betriebsbereit.
daß sie das Senden von Daten stoppen muß. Sobald die
die empfangenen
Daten verarbeitet hat, teilt sie der Daten-
über die DTR-Leitung mit, daß die Übertragung wieder auf-
SER2
Stecker-
Name
Funktion
stift
1
GND
Signal-Erde
2
TxD
Empfangen
3
RxD
Senden
4
DTR
Sendebereit-
schaft
5
CTS
Empfangsbe-
reitschaft
6,7,8
O-Volt
-
9
+12V
-
DTR
Datenendeinrichtung
betriebsbereit
CTS
Sendebereitschaft
wurde, muß die
Einheit identisch sind. Der OL
eingestellt werden:
stoppen, indem
Gerät
11

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL