Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ROBONET Betriebshandbuch Seite 403

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Alarmbezeichnun
g
0ED
Absolutwert-
Enkoderfehler (1)
0EE
Absolutwert-
Enkoderfehler (2)
0EF
Absolutwert-
Enkoderfehler (3)
Ursache: [1] Beim Wiedereinschalten der Spannung nach Durchführung eines
Absolutwert-Rücksetzens hat sich die Ist-Position aufgrund äußerer Ein-
flüsse oder aus anderen Gründen geändert, während die Steuerung mit der
Absoluteinheit kommunizierte.
[2] Bei der Durchführung eines Absolutwert-Rücksetzens hat sich die
Ist-Position aufgrund äußerer Einflüsse oder aus anderen Gründen geän-
dert, während die Steuerung mit der Absoluteinheit kommunizierte.
Maßnahme: [1] Wenn der Detailcode H'0001 ist:
Schalten Sie die Spannung aus, vergewissern Sie sich, dass keine Vibrati-
onen o. ä. auf die Linearachse einwirken, und schalten Sie dann die Span-
nung wieder ein.
[2] Wenn der Detailcode H'0002 ist:
Vergewissern Sie sich, dass keine Vibrationen o. ä. auf die Linearachse
einwirken und führen Sie dann die Referenzpunktfahrt durch.
Ursache: [1] Nach Anschluss der Batterie wurde erstmals die Spannung eingeschaltet.
[2] Wenn der Detailcode H'0001 ist:
Die Batteriespannung ist auf einen Wert gesunken, bei dem der
Enkoderzähler in der Absoluteinheit die Zählung nicht fortsetzen konnte.
[3] Wenn der Detailcode H'0002 ist:
Der Steckverbinder des Enkoders hat sich während eines Stromausfalls
gelöst oder die Enkoderleitung wurde getrennt.
[4] Wenn der Detailcode H'0003 ist:
Ein wichtiger Parameter wurde geändert.
[5] Wenn der Detailcode H'0004 ist:
Die Batteriespannung ist auf einen Wert von 3,1 V gesunken.
[6] Wenn der Detailcode H'0005 ist:
Keine Batterie angeschlossen.
Maßnahme: Wenn [1], [2] oder [4] angenommen werden, führen Sie ein
Absolutwert-Rücksetzen gemäß dem festgelegten Verfahren durch. (Siehe das
Verfahren zum Absolutwert-Rücksetzen unter 4.5.)
[3] oder [5]: Laden Sie die Batterie durch Einschalten der Spannungsversor-
gung mindestens 48 Stunden lang voll auf und führen Sie dann ein
Absolutwert-Rücksetzen durch.
* Das volle Laden einer leeren Batterie dauert 72 Stunden.
[6] Überprüfen Sie den Anschluss der Batterie.
Ursache: Bei abgeschalteter Spannung hat sich aufgrund äußerer Einflüsse oder aus
anderen Gründen der Istwert bei einer Geschwindigkeit geändert, die gleich
oder größer als die angegebene Geschwindigkeit ist.
Maßnahme: Ändern Sie die entsprechenden Einstellungen in der einfachen
Absoluteinheit und richten Sie auch Maßnahmen ein, um zu verhindern, dass
sich die Linearachse bei abgeschalteter Spannung mit einer Geschwindigkeit
bewegt, die gleich oder größer als die festgelegte Geschwindigkeitseinstellung
ist.
Wenn die Pufferzeit durch die Batterie mehr als ausreicht, erhöhen Sie die an-
gegebene Motorgeschwindigkeit.
(Siehe 4.2 unter „Inbetriebnahme")
Wenn dieser Fehler aufgetreten ist, führen Sie ein Absolutwert-Rücksetzen
gemäß dem festgelegten Verfahren durch.
Ursache/Maßnahme
Teil 3 Wartung
383

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für IAI ROBONET

Inhaltsverzeichnis