[3]
Stellen Sie die anderen Parameter wie unten gezeigt ein. „Mode" (Modus) sollte auf „Remote Network Version 1
Mode" eingestellt werden, da der Master gemäß den Belegungsinformationen, die sich aus den Einstellungen der
ROBONET-Gateway-Parameter ergeben (siehe 5.2.2 (3), „Einstellung des Betriebsmodus der verschiedenen
Achsen"), als Remote-Station Version 1 festgelegt ist.
Die in 5.2 beschriebenen Systemkonfigurationsparameter werden wie folgt eingestellt:
•
„Erste I/O-Nr." --- I/O-Adresse der Master-Einheit. Auf „0080" einstellen.
•
„Gesamtzahl der angeschlossenen Einheiten" --- Anzahl der Remote-Stationen. Auf „1" einstellen.
•
„Remote Input (RX) Refresh Device" ---
•
„Remote Output (RY) Refresh Device" ---
•
„Remote Register (RWr) Refresh Device" ---
•
„Remote Register (RWw) Refresh Device" ---
•
„Special Relay (SB) Refresh Device" ---
•
„Special Relay (SW) Refresh Device" ---
X100
Weisen Sie den Pufferspeicher der
Y100
Master-Station den internen Modulen
D200
der SPS-CPU zu.
D100
(Die Zuweisungen sind wählbar.)
SB80
SW80
Teil 2 Inbetriebnahme
323