Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ROBONET Betriebshandbuch Seite 400

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Alarmbezeichnun
g
0A2
Positionsdaten-
fehler
0A3
Datenfehler bei
Positionsbefehl
0A7
Verzögerungs-
befehl-Fehler
0B5
Z-Phase
Positionsfehler
0B6
Zeitüberschreit-
ung bei Erken-
nung der Phase Z
(nur RACON)
380
Ursache: [1] Es wurde ein Verfahrbefehl eingegeben, als im Feld .„Position" keine Ziel-
position eingestellt war.
[2] Die Zielposition im Feld „Position" überschreitet die angegebenen Soft-
ware-Endschalter.
Maßnahme: [1]
Stellen Sie zuerst eine Zielposition ein.
[2] Ändern Sie die Zielposition auf einen Wert, der innerhalb der angegebenen
Software-Endschalter liegt.
Ursache: Die Geschwindigkeit oder Beschleunigung/Verzögerung, die in dem numeri-
schen Befehl angegeben wurde, ist größer als die maximal mögliche Einstel-
lung.
Maßnahme:
Ändern Sie die Geschwindigkeit oder Beschleunigung/Verzögerung
auf einen geeigneten Wert.
Wenn sich die Zielposition in der Nähe eines Software-Endschalters befindet und die
Verzögerung auf einen geringen Wert eingestellt ist, kann die Ausgabe eines Befehls mit
der entsprechenden Positionsnummer bei bewegter Linearachse dazu führen, dass die
Linearachse den Software-Endschalter überfährt.
Die Verzögerungs-Startposition
führt nicht zu einem Überfahren
des Software-Endschalters
Ursache: Nach einer Geschwindigkeitsänderung bei bewegter Linearachse wurde der
nächste Verfahrbefehl nicht schnell genug ausgegeben.
Maßnahme:
Führen Sie die Geschwindigkeitsänderung schneller durch, so dass
die Linearachse nicht über den Software-Endschalter hinaus schießt.
Die Position, an der die Z-Phase vor der Referenzpunktfahrt erkannt wird, liegt außerhalb
des spezifizierten Bereichs, oder die Z-Phase wird nicht erkannt.
Ursache: Enkoderfehler
Maßnahme: Wenden Sie sich an unser Unternehmen
Wenn die Achse (Antrieb) nach dem Einschalten der Versorgungsspannung zum ersten
Mal eingeschaltet wird, führt diese Steuerung eine Erkennung der Magnetpolphase durch.
Dieser Alarm zeigt an, dass das Phase-Z-Signal des Enkoders innerhalb der vorgege-
benen Zeit nicht erkannt werden konnte.
• Wenn der Detailcode H'0001 ist:
Erkennung des Pols + Magnetpolprüfung
• Wenn der Detailcode H'0002 ist:
Betrieb nach Umkehr bei Schubbetrieb nach einer Referenzpunktfahrt
Ursache: [1] Der Steckverbinder der Enkoderrelais- oder Motorrelaisleitung ist lose oder
nicht eingesteckt.
[2] Ist die Linearachse mit einer Bremse ausgestattet, kann die Bremse nicht
gelöst werden.
[3] Hohe Motorlast aufgrund des Anlegens einer externen Kraft.
[4] Der Gleitwiderstand der Linearachse selbst ist hoch.
Maßnahme: [1] Kontrollieren Sie die Verdrahtung der Relaiskabel.
[2] Kontrollieren Sie die Verdrahtung der Bremsleitung. Schalten Sie auch den
Bremsenfreigabeschalter ein/aus und achten Sie darauf, ob die Bremse
„Klickgeräusche" von sich gibt.
[3] Kontrollieren Sie den Zusammenbau der mechanischen Teile auf Unregel-
mäßigkeiten.
[4] Wenn die Last normal ist, schalten Sie die Spannungsversorgung aus und
bewegen die Linearachse von Hand, um den Gleitwiderstand der Achse zu
prüfen.
Wenn Sie die Ursache bei der Linearachse selbst vermuten, z. B. bei einem
fehlerhaften Enkoder, nehmen Sie bitte Kontakt zu IAI auf.
Ursache/Maßnahme
Wird an dieser Position ein Befehl aus-
gegeben, wird der Software-Endschalter
überfahren.
Software-Endschalter
Teil 3 Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für IAI ROBONET

Inhaltsverzeichnis