Kapitel 4
Steuerungseinheit
4.1
Überblick
RACON- und RPCON-Steuerungen sind speziell auf ROBONET ausgelegt und für RCA*- (24-V-Servomotor) und
RCP*-Achsen (24-V-Impulsmotor) geeignet. Ihre Grundfunktionen und Leistung entsprechen denen von
ACON-/PCON-Steuerungen. RACON-/RPCON-Steuerungen werden über die GateWayR-Einheit (siehe Kapitel 3) mittels
Feldbus-/Modbus-Kommunikation betrieben.
4.1.1 Funktionen
(1) Beide Steuerungstypen werden über die GateWayR-Einheit speziell für ROBONET betrieben.
Obwohl diese Steuerungen für den Inkrementalbetrieb ausgelegt sind, ist auch der Betrieb als Absolutsteuerung möglich, wenn
eine einfache Absoluteinheit R angeschlossen wird.
(3) Die Status-LEDs auf der Vorderseite dienen der Überwachung des Ausgangsstroms der Steuerung und der Anzeige der
einfachen Alarmcodes.
(4) Da mehrere Steuerungen über spezielle Anschlussplatten miteinander verbunden werden können, wird die Verkabelung
erheblich vereinfacht.
(5) Beide Steuerungstypen werden an einer DIN-Schiene montiert, so dass sich auch die Installation in einem Steuerschrank
o. Ä. einfach gestaltet.
4.1.2 Bedeutung der Modellbezeichnung
Grundmodell
Steuerung speziell für ROBONET
Motorleistung der Achse
2:
5:
10I: 10 W
20: 20 W
20S: 20 W
30: 30 W
Grundmodell
Steuerung speziell für
ROBONET
202
2 W
5 W
Achsentyp
[Motorflanschmaß]
20P:
20, quadratisch
28P:
28, quadratisch
28SP: 28, quadratisch
42P:
42, quadratisch
56P:
56, quadratisch
[Gebertyp]
I: Inkremental
Teil 1 Spezifikation
Verwendung der einfachen
Absoluteinheit R
(Dieses Feld frei lassen, wenn die
einfache Absoluteinheit R nicht
Achsenbetriebstyp
HA: Ausführung mit hoher
Beschleunigung/Verzögerung
LA: Energiesparausführung
(Dieses Feld frei lassen, um keinen
beiden der beiden Typen anzugeben.)
Kein Symbol: Standardtyp
Ausführung für
Transport mit hoher
Beschleunigung
Verwendung der einfachen
Absoluteinheit R
(Dieses Feld frei lassen, wenn die
einfache Absoluteinheit R nicht