3.8.4 Andere Grundoperationen
(1)
Schubbetrieb
[1] Grundbetrieb
Wie unten gezeigt, bewegt sich die Achse zur festgelegten Zielposition und dann mit der festgelegten
Schubgeschwindigkeit um eine maximal dem festgelegten Positionierbereich entsprechende Strecke, während die
Last geschoben wird.
In dem Augenblick, wo die Schubkraft während der Schubbewegung einen bestimmten Wert erreicht, wird der
Abschluss des Schubvorgangs erkannt und das Signal „Positionieren beendet" wird eingeschaltet („1").
Geschwindigkeit
Verfahrstrecke
• Schubrichtung
Achse
Geschwindigkeit
Startpunkt
Bei negativem
Vorzeichen (–)
Wie unten gezeigt, ist die Richtung größerer Koordinaten beim Schieben der Achse von der Start- zur Zielposition als die
positive Richtung (+) und die Richtung kleinerer Koordinaten entsprechend als die negative Richtung (-) definiert. Lassen Sie
Vorsicht walten, da die Achse bei falscher Einstellung der Schubrichtung nicht korrekt verfahren wird und die Last an einer um
den doppelten Positionierbereich zum Startpunkt versetzten Position schiebt.
116
Bei Kontaktierung der Last wird der Abschluss des Schubvorgangs registriert und das Signal
„Positionieren beendet" eingeschaltet.
Schub-
Geschwindig-
keit
Zielposition
Schubrichtung
Positionierbereich
(Vorzeichen +)
Korrekte
Steuerung
Position
Zielposition
Positionier-
Positionier-
bereich
bereich
Positionierbereich (maximale im Schubbetrieb zurückgelegte Strecke)
Achse
Geschwindigkeit
Zielposition
Positionier-
Positionier-
bereich
bereich
Teil 1 Spezifikation
Schubrichtung
Positionierbereich
(Vorzeichen –)
Korrekte
Steuerung
Position
Startpunkt
Bei positivem
Vorzeichen (+)