Nr.
Vorgang
7
Automatischer
Betrieb
8
Wartung und
Inspektion
9
Modifikation
10
Entsorgung
4
● Vergewissern Sie sich vor Aufnahme des automatischen Betriebs, dass sich keine
Person innerhalb des Schutzzauns aufhält.
● Vergewissern Sie sich vor Aufnahme des automatischen Betriebs, dass alle
Peripheriegeräte für den automatischen Betrieb bereit sind und kein Alarm vorliegt.
● Der automatische Betrieb muss von außerhalb des Schutzzauns gestartet werden.
● Wenn das Produkt unnormale Wärme, Rauch, ungewöhnlichen Geruch oder
Geräusche erzeugt, unterbrechen Sie sofort die Spannungsversorgung. Missachtung
kann zu Bränden oder Schäden am Produkt führen.
● Unterbrechen Sie im Fall eines Netzausfalls die Spannungsversorgung des Produkts.
Missachtung könnte zu einem plötzlichen Start des Produkts bei der
Netzwiederherstellung und in der Folge Verletzungen oder Schäden am Produkt
führen.
● Führen Sie alle Arbeiten nach Möglichkeit von außerhalb des Schutzzauns durch.
Wenn die Durchführung von Arbeiten innerhalb des Schutzzauns unvermeidlich ist,
sind „betriebstechnische Vorschriften" bereitzustellen und die Bedienpersonen darüber
in Kenntnis zu setzen.
● Schalten Sie den entsprechenden Stromschalter aus, bevor Sie Arbeiten innerhalb des
Schutzzauns durchführen.
● Bei der Durchführung von Arbeiten innerhalb des Schutzzauns muss die Bedienperson
einen Not-Aus-Fernschalter mit sich führen, damit der Betrieb bei Auftreten eines
Fehlers unterbrochen werden kann.
● Bei der Durchführung von Arbeiten innerhalb des Schutzzauns muss eine Person die
Bedienpersonen überwachen, damit der Betrieb bei Auftreten eines Fehlers
unterbrochen werden kann. Passen Sie auf, dass niemand anderes unachtsam
Schalter betätigt.
● Bringen Sie gut sichtbar ein Schild mit dem Hinweis „ARBEITEN IM GANGE" an.
● Verwenden Sie für die Linearführungen und Kugelumlaufspindeln geeignetes
Schmierfett gemäß dem entsprechenden Handbuch.
● Keinen Isolationswiderstandstest durchführen. Dies könnte zu Produktschäden führen.
● Achten Sie beim Lösen der Bremse einer vertikal ausgerichteten Achse darauf, dass
eine unter Einfluss der Schwerkraft herabfallende Achse nicht Ihre Hand treffen oder
ein Werkstück beschädigen kann.
∗ Schutzzaun: Wenn kein Schutzzaun vorhanden ist, kennzeichnen Sie den
Betriebsbereich.
● Das Produkt nicht zerlegen/wieder zusammenbauen oder nicht angegebene
Wartungsteile nach eigener Einschätzung verwenden.
● Probleme, die hierdurch entstehen, werden von unserer Garantie nicht abgedeckt.
● Entsorgen Sie das Produkt ordnungsgemäß als Industrieabfall, wenn es nicht mehr
verwendet werden kann oder nicht mehr benötigt wird.
● Nicht durch Verbrennen entsorgen. Das Produkt könnte ansonsten explodieren oder
toxische Gase erzeugen.
Sicherheitshinweis
Vorkehrungen
e