[2] Positionstabellendaten lesen
In [1] wurden Zielposition, Positionierbereich und Geschwindigkeit nacheinander unter Nr. 10, entsprechend der
Achse (0) im Positioniermodus, in die Positionstabelle geschrieben. Als Nächstes wird ein Beispiel erläutert, wie
Daten aus dieser Positionstabelle gelesen werden.
Vorgehensweise zum Senden einer Anfrage
[1] Leseanfrage für Positionstabellendaten senden
(Die Befehlsdaten in den Anforderungsbefehlsbereich schreiben)
[2] Leseanfrage für Antwortbefehlsbereich senden
Bei Empfang eines Positionstabellendaten-Lesebefehls gibt die Gateway-Einheit die Antwortdaten an den
Antwortbefehlsbereich aus.
Anfrage Zielposition lesen
Feldname
Header
Slave-Adresse
Funktionscode
Startadresse
Startadresse
Anzahl der Register
Anzahl der Register
Bytes
Neue Daten 1
Neue Daten 1
Neue Daten 2
Neue Daten 2
Neue Daten 3
Neue Daten 3
Neue Daten 4
Neue Daten 4
Neue Daten 5
Neue Daten 5
Fehlerprüfung
Trailer
Bytes insgesamt
Gesendete Anfrage: 3F10F60200050A 1040 000A 00000000
Empfangene Antwort: 3F10F6020005969C
180
RTU-Modus-Dat
en (8 bit)
Keine
3F H
10 H
(obere)
F6 H
(untere)
02 H
(obere)
00 H
(untere)
05 H
0A H
(obere)
10 H
(untere)
40 H
(obere)
00 H
(untere)
0A H
(obere)
00 H
(untere)
00 H
(obere)
00 H
(obere)
00 H
(obere)
00 H
(obere)
00 H
(CRC)
16 bit
Keine
0000 9E46
Datenlänge
(Byte)
-
1
Fest vorgegeben.
1
Anfangsadresse des
2
Anforderungsbefehlsregisters von Achse (0)
2
Die Anzahl der Register beträgt 5.
1
Anzahl der Register x 2 = 10 (0AH)
Jeweils 1 für
oberes und
Anforderungsbefehl (Zielposition lesen)
unteres Wort
2
Jeweils 1 für
oberes und
Daten 0: Position Nr. 10 wird festgelegt.
unteres Wort
2
Jeweils 1 für
oberes und
Daten 1: 0
unteres Wort
2
Jeweils 1 für
oberes und
Daten 2: 0
unteres Wort
2
Jeweils 1 für
oberes und
Daten 3: Eine Achsennummer wird festgelegt
unteres Wort
(Achse 0).
2
2
Gemäß Berechnung (9E46)
-
19
Teil 1 Spezifikation
Anmerkungen