[Zusammenfassung von Jog- und Inch-Betrieb]
Sowohl beim Jog- als auch Inch-Betrieb werden die Signale JISL, JVEL, JOG+ und JOG− in Kombination eingesetzt.
Die folgende Tabelle zeigt die Beziehung dieser Signale zueinander.
JISL
JVEL = „0" Geschwindigkeit
Verfahrstrecke
Beschleunigung
/
Verzögerung
JVEL = „1" Geschwindigkeit
Verfahrstrecke
Beschleunigung
/
Verzögerung
Betriebsbedingung
Konkretes Beispiel für den Jog-Betrieb (JOG+) (Achse 0)
Gesendete Anfrage:
Empfangene Antwort: 3F06F60B0110CF02
Konkretes Beispiel für den Jog-Betrieb (JOG−) (Achse 0)
Gesendete Anfrage:
Empfangene Antwort: 3F06F60B0090CF32
Konkretes Beispiel für den Inch-Betrieb (JOG+) (Achse 0)
Gesendete Anfrage:
Empfangene Antwort: 3F06F60B0030CF4A
Jog-Betrieb
„0"
Parameter 26
Nennwert (Der konkrete Wert hängt vom
Achsenmodell ab.)
Parameter 47
Nennwert (Der konkrete Wert hängt vom
Achsenmodell ab.)
Entweder JOG+ oder JOG− ist „1"
3F06F60B0110CF02
3F06F60B0090CF32
3F06F60B0130CEDA
-
Nennwert (Der konkrete Wert hängt vom
-
Nennwert (Der konkrete Wert hängt vom
Entweder JOG+ oder JOG− wechselt von
(JVEL = „0", JISL = „0")
(JVEL = „0", JISL = „0")
(JVEL = „0", JISL = „1")
Teil 1 Spezifikation
Inch-Betrieb
„1"
Parameter 26
Parameter 48
Achsenmodell ab.)
Parameter 47
Parameter 49
Achsenmodell ab.)
„0" auf „1"
161