Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ROBONET Betriebshandbuch Seite 245

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwärtsverstärkung (Nr. 71, PLFG) <Wirksam nur bei RACON>
Parameter Nr.
Einheit Eingabebereich
71
Dieser Parameter legt die Vorwärtsverstärkung des Positionssteuerungssystems fest.
Wenn dieser Parameter eingestellt wird, wird die Servoverstärkung erhöht und das Ansprechverhalten des
Positionssteuerungskreises verbessert sich.
Nutzen Sie diesen Parameter, um das Ansprechverhalten eines Systems mit geringer mechanischen Steifheit oder eines
mechanischen Systems mit einem großen Last-Trägheits-Verhältnis zu verbessern.
Als Faustregel ist ein Wert zwischen 10 und 80 zu empfehlen. Ein höherer Einstellwert reduziert die Abweichung und
verbessert das Ansprechverhalten.
Wird jedoch ein zu großer Wert eingestellt, können Vibrationen oder Geräusche auftreten.
Standard-Stopmodus (Nr. 53, HSTP2) <Wirksam nur bei RPCON>
Dieser Parameter legt den Energiesparmodus fest, der angewendet werden soll, wenn die Achse für längere Zeit steht,
während die Anlage in Betrieb ist.
Dieser Parameter ist nur bei RPCON-Steuerungen wirksam.
Ob der Energiesparmodus verwendet wird, richtet sich nach Parameter Nr. 53.
Energiesparmodus deaktivieren
Reduzierter Haltestrom (Full-servo control)
Die Werkseinstellung ist „0" [Deaktivieren].
Reduzierter Haltestrom
Zur Reduzierung des Haltestroms wird der Schrittmotor servogesteuert.
Der Haltestrom sinkt auf etwa die Hälfte bis ein Viertel. Der exakte Wert ist jedoch vom Achsenmodell, den Lastbedingungen
usw. abhängig.
Bei dieser Methode bleibt der Servo eingeschaltet, weswegen es zu keiner Positionsabweichung kommt.
Der tatsächliche Haltestrom kann im Stromüberwachungsfenster der PC Software überprüft werden.
Stromgrenzwert bei Stillstand nach Lastverfehlung im Schubbetrieb (Nr. 91, PSFC)
Dieser Parameter legt den Stromgrenzwert fest, der angewendet werden soll, wenn die Achse nach dem Verfehlen der Last
im Schubbetrieb stillsteht.
Die Definition unterscheidet sich bei RACON- und RPCON-Steuerungen wie folgt.
Parameter
Nr. 91
Stromgrenzwert während
0
Verfahren (3 x
Nennmotorstrom)
1
Schubstromgrenzwert
-
0 bis 100
RACON
Stromgrenzwert bei Stillstand nach
Positionierung (Wert des Parameters
Nr. 12)
Schubstromgrenzwert
Standard
0
Einstellwert
Stillstandsmodus =
Energiesparmodus deaktiviert
Teil 1 Spezifikation
0
4
RPCON
Stillstandsmodus = Reduzierter
Haltestrom
Stromgrenzwert während Verfahren (3
x Nennmotorstrom)
Schubstromgrenzwert
225

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für IAI ROBONET

Inhaltsverzeichnis