(2)
Kommunikationsverfahren
Das Modbus-Protokoll verwendet das Kommunikationsverfahren „Single Master/Multiple Slave" (ein Master, mehrere
Slaves). Nur der Master kann eine Anfrage (zum Starten der Kommunikation) ausgeben. Der Slave empfängt eine
Anfrage, führt die festgelegte Funktion aus und gibt eine Antwort zurück.
Der Master kann eine Anfrage entweder an einen bestimmten Slave oder an alle Slaves („broadcast") senden.
Im Fall einer Broadcast-Anfrage führen die Slaves nur die jeweilige Funktion aus, ohne eine Antwort zurückzugeben.
Slaves geben nur dann eine Antwort zurück, wenn eine Anfrage erhalten wurde, die speziell an den jeweiligen Slave
adressiert wurde. Das Übertragungsformat einer Anfrage sieht die Slave-Adresse (oder Broadcast-Modus), einen
Funktionscode, der die Anforderung definiert, sowie Daten-/Fehlerprüffelder vor.
Das Übertragungsformat einer Antwort sieht das Prüfanforderungsfeld$ und Daten-/Fehlerprüffelder vor. Die
Übertragungsformate für Anfrage und Antwort werden im Folgenden dargestellt.
Anfrage/Antwort-Kommunikationszyklus
Anfrage-Telegramm
(3)
Serieller Übertragungsmodus
Der serielle Übertragungsmodus im Modbus-Gateway-Modus ist der RTU-Modus (Remote Terminal Unit).
Im RTU-Modus werden 1-Byte-Daten (8 bit) direkt übertragen, was eine größere Übertragungseffizienz ermöglicht.
(vom Master)
Adresse
Funktion
Daten
Fehlerprüfung
8 bit
8 bit
N x 8 bit
16 bit
Antwort-Telegramm
Teil 1 Spezifikation
Adresse
Funktion
Daten
Fehlerprüfung
(vom Slave)
131