Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ROBONET Betriebshandbuch Seite 243

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingangspolarität für Referenzpunkt-Prüfsensor (Nr. 43, HMC)
In der Standardausführung ist zwar kein Referenzpunkt-Prüfsensor vorgesehen, er kann jedoch optional nachgerüstet werden.
Unter normalen Einsatzbedingungen muss der Parameter nicht geändert werden. Zur späteren Änderung der
Werkseinstellung passen Sie den Wert in Parameter Nr. 43 an.
Definition der Einstellung:
1 (Der Referenzpunkt-Prüfsensor wird auf Grundlage der Sensorpolarität gemäß Kontakt-a-Logik
verwendet.)
2 (Der Referenzpunkt-Prüfsensor wird auf Grundlage der Sensorpolarität gemäß Kontakt-b-Logik
verwendet.)
[Erläuterung des Betriebs]
[1] Wenn ein Referenzpunktfahrt-Befehl ausgegeben wird, kontaktiert die Achse den mechanischen Anschlag, woraufhin der
Referenzpunkt-Prüfsensor ein Erkennungssignal ausgibt.
[2] Die Achse wechselt dann die Richtung, bewegt sich zum Referenzpunkt und bleibt stehen.
[3] Wenn das Signal des Referenzpunkt-Prüfsensors erkannt wird, stellt die Steuerung die erfolgreiche Beendigung der
Referenzpunktfahrt fest.
Wurde das Signal nicht erkannt, stellt die Steuerung eine „Positionsabweichung" fest. Entsprechend erzeugt sie den Fehler
„Referenzpunktsensor nicht erkannt" und gibt ein Alarmsignal aus.
Mechanischer
Anschlag
Referenzpunkt-Offset
(Parameter Nr. 22)
Referenzpunkt-Prüfse
nsor:
Eingangspolarität Referenzpunktsensor (Nr. 18, LS)
Die Eingangspolarität des Referenzpunktsensors wird durch Parameter Nr. 18 festgelegt.
Da die derzeitigen RCA-Achsen nicht die Referenzpunktsensor-Methode verwenden, ist die Werkseinstellung für diesen
Parameter bei Verwendung dieser Achsen „0" [Kein Sensor].
Bei Steuerungen des Typs RCP2-RTB/RTC mit Referenzpunktsensor-Spezifikation wird der Parameter ab Werk eingestellt.
Dieser Parameter ist für spätere Weiterentwicklungen reserviert, so dass wir empfehlen, keine Änderung vorzunehmen.
Definition der Einstellung:
1 (Der Referenzpunktsensor wird auf Grundlage der Sensorpolarität gemäß Kontakt-a-Logik
verwendet.)
2 (Der Referenzpunktsensor wird auf Grundlage der Sensorpolarität gemäß Kontakt-b-Logik
verwendet.)
PIO-Jog-Geschwindigkeit (Nr. 26, JOGV)
PIO-Jog-Geschwindigkeit 2 (Nr. 47, IOV2)
Diese Parameter legen die Geschwindigkeiten im Jog- und Inch-Betrieb fest.
Der Parameter „Jog-Geschwindigkeit" wird gemäß dem Signal „Umschalten von Jog-Geschwindigkeit/Schrittweite" (JVEL) wie
folgt umgeschaltet:
JVEL = „0"  Parameter Nr. 26 (PIO-Jog-Geschwindigkeit)
JVEL = „1"  Parameter Nr. 47 (PIO-Jog-Geschwindigkeit 2)
Stellen Sie je nach Zweck einen optimalen Wert ein. Die Maximaleinstellung ist 250 [mm/s].
0 (Standardspezifikation/Kein Sensor)
Referenzpunkt
0 (Kein Sensor)
Teil 1 Spezifikation
Spannung wird
eingeschaltet.
223

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für IAI ROBONET

Inhaltsverzeichnis