Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ROBONET Betriebshandbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Vorgang
4
Installation und
Start
5
Teachen
6
Testlauf
(4) Sicherheitsmaßnahmen
● Treffen Sie Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Vorsehen eines Schutzzauns), um den
Zugang zum Roboterbetriebsbereich zu verhindern, während das Produkt in Betrieb
oder betriebsbereit ist. Kontakt mit dem Roboter während des Betriebs kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
● Stellen Sie sicher, dass eine Not-Aus-Schaltung vorhanden ist, damit in Notfällen ein
sofortiger Stopp ausgelöst werden kann.
● Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen, um einen Produktstart allein durch Einschalten
der Spannungsversorgung zu verhindern. Missachtung kann zu Verletzungen oder
Schäden am Produkt durch einen plötzlichen Start führen.
● Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen, um einen Produktstart allein durch Zurücksetzen
des Not-Aus-Zustands oder durch Netzwiederherstellung zu verhindern. Missachtung
kann zu Verletzungen oder Geräteschäden führen.
● Bringen Sie vor der Installation oder Einstellung des Produkts oder der Durchführung
anderer Arbeiten am Produkt ein Schild mit dem Hinweis „ARBEITEN IM GANGE.
STROM NICHT EINSCHALTEN." an. Unbeabsichtigtes Wiedereinschalten könnte zu
Stromschlägen oder Verletzungen führen.
● Treffen Sie Vorkehrungen, um das Fallen des Werkstücks bei Stromausfall oder
Aktivierung der Not-Aus-Schaltung zu verhindern.
● Aus Sicherheitsgründen Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Sicherheitsschuhe oder
andere erforderliche Ausrüstung tragen, wo geboten.
● Nicht Finger oder Gegenstände in die Öffnungen des Produkts stecken. Dies könnte zu
Verletzungen, Stromschlägen, Schäden am Produkt oder Bränden führen.
● Achten Sie beim Lösen der Bremse einer vertikal ausgerichteten Achse darauf, dass
eine unter Einfluss der Schwerkraft herabfallende Achse nicht Ihre Hand treffen oder
ein Werkstück beschädigen kann.
● Halten Sie sich beim Teachen nach Möglichkeit außerhalb des Schutzzauns auf. Wenn
die Durchführung innerhalb des Schutzzauns unvermeidlich ist, sind
„betriebstechnische Vorschriften" bereitzustellen und die Bedienpersonen darüber in
Kenntnis zu setzen.
● Bei der Durchführung von Arbeiten innerhalb des Schutzzauns muss die Bedienperson
einen Not-Aus-Fernschalter mit sich führen, damit der Betrieb bei Auftreten eines
Fehlers unterbrochen werden kann.
● Bei der Durchführung von Arbeiten innerhalb des Schutzzauns muss eine Person die
Bedienpersonen überwachen, damit der Betrieb bei Auftreten eines Fehlers
unterbrochen werden kann. Passen Sie auf, dass niemand anderes unachtsam
Schalter betätigt.
● Bringen Sie gut sichtbar ein Schild mit dem Hinweis „ARBEITEN IM GANGE" an.
● Achten Sie beim Lösen der Bremse einer vertikal ausgerichteten Achse darauf, dass
eine unter Einfluss der Schwerkraft herabfallende Achse nicht Ihre Hand treffen oder
ein Werkstück beschädigen kann.
∗ Schutzzaun: Wenn kein Schutzzaun vorhanden ist, kennzeichnen Sie den
Betriebsbereich.
● Führen Sie nach dem Teachen und Programmieren einen schrittweisen Testlauf durch,
bevor Sie zum automatischen Betrieb übergehen.
● Führen Sie den Testlauf wie auch das Teachen gemäß festgelegten Betriebsverfahren
durch.
● Testen Sie die Programmausführung bei Sicherheitsgeschwindigkeit. Missachtung
könnte zu Unfällen durch unerwartete Abläufe aufgrund eines Programmfehlers
führen.
● Bei eingeschalteter Spannungsversorgung nicht die Klemmen oder verschiedenen
Schalter des Produkts berühren. Missachtung könnte zu Stromschlägen oder
Fehlfunktionen führen.
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für IAI ROBONET

Inhaltsverzeichnis