Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ROBONET Betriebshandbuch Seite 240

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geschwindigkeits-Override (Nr. 46, OVRD)
Nutzen Sie diesen Parameter, um die Achse zur Vermeidung von Gefahren im Testbetrieb oder bei der Inbetriebnahme mit
einer geringeren Geschwindigkeit zu verfahren.
Bei der Ausgabe eines Verfahrbefehls von der SPS können Sie die im Feld „Geschwindigkeit" der Positionstabelle eingestellte
Geschwindigkeit modifizieren, indem Sie sie mit dem in Parameter Nr. 46 eingestellten Wert multiplizieren.
Tatsächliche Verfahrgeschwindigkeit = [In Positionstabelle eingestellte Geschwindigkeit] x [Wert von Parameter Nr. 46] / 100
Beispiel: Im Feld „Geschwindigkeit" der Positionstabelle eingestellter Wert: 500 (mm/s)
Wert von Parameter Nr. 46: 20 (%)
In diesem Fall ergibt sich eine tatsächliche Verfahrgeschwindigkeit von 100 mm/s.
Die Mindest-Einstelleinheit ist 1 % und der Eingabebereich 1 bis 100 (%). Die Werkseinstellung ist 100 (%).
Dieser Parameter ist nicht wirksam bei Verfahrbefehlen, die über einen PC, das Handprogrammiergerät oder durch direkte
numerische Spezifikation ausgegeben werden.
Bei Verwendung eines PCs oder Handprogrammiergeräts können Sie im jeweiligen Tool ein Geschwindigkeitsverhältnis
einstellen, um die Achse entsprechend zu verfahren.
Standardrichtung für Erregerphasensignalerkennung (Nr. 28, PDIR1)
Die Erregerphasenerkennung wird durchgeführt, wenn der Servo nach dem Einschalten der Spannungsversorgung zum ersten
Mal eingeschaltet wird. Dieser Parameter legt die Richtung für diese Erkennung fest.
Unter normalen Einsatzbedingungen muss der Parameter nicht geändert werden. Wenn die Achse nach dem Einschalten der
Spannungsversorgung jedoch einen mechanischen Anschlag berührt und sich nicht von Hand bewegen lässt, können Sie die
Erkennungsrichtung ändern, so dass der Motor leicht arbeiten kann.
Setzen Sie dazu den Wert des Parameters Nr. 28 auf „0" oder „1". Wenn die Erkennungsrichtung der Referenzpunktrichtung
entsprechen soll, geben Sie den Wert ein, der derzeit in Parameter Nr. 5 (Referenzpunktrichtung) eingestellt ist.
Zur Festlegung der der Referenzpunktrichtung entgegengesetzten Richtung geben Sie den jeweils anderen Wert ein.
Dieser Parameter ist nur dann wirksam, wenn die Polerkennungsart auf den Stromunterdrückungsmodus eingestellt ist.
(Beispiel 1)
Die Spannung wird eingeschaltet, während der Schlitten das untere mechanische Ende in einer vertikalen
Anordnung berührt, bei der sich der Motor oben befindet.
Oben
Unten
(Beispiel 2)
Die Spannung wird eingeschaltet, während der Schlitten das untere mechanische Ende in einer vertikalen
Anordnung berührt, bei der sich der Motor unten befindet.
Oben
Unten
220
Referenzpunktrichtung
Referenzpunkt
Richtung der
Erregerphasensignalerken
nung
Der Schlitten berührt das untere mechanische Ende.
Richtung der
Erregerphasensignalerke
nnung
Referenzpunkt
Der Schlitten berührt das untere mechanische Ende.
Referenzpunktrichtung
Teil 1 Spezifikation
Auf gleichen Wert
einstellen.
Verschiedene Werte
einstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für IAI ROBONET

Inhaltsverzeichnis