Befehlsposition
Start
(CSTR)
Positionieren
beendet
(PEND)
Abgeschlossene
Position
In Bewegung
(MOVE)
Zonensignal
(PZONE)
Geschwi
ndigkeit
Achsbewegung
* Stellen Sie eine geeignete Zeit ein, so dass die Bedingung „T1 ≥ 0 ms" erfüllt ist. Berücksichtigen Sie dabei die
Abtastzeit der Hoststeuerung.
[Erläuterung des Betriebs]
[1] Die Positionierung an Position 1 (100,00 mm) wird durchgeführt.
[2] Nach Beendigung der Positionierung an Position 1 wird das Signal „Positionieren beendet" (PEND) eingeschaltet
(„1"). Auch das Zonensignal (PZONE) wird eingeschaltet („1").
Die Positionsnummer wird von 1 auf 2 umgestellt und das Start-Signal (CSTR) wird eingeschaltet („1").
[3] Wenn die Achse den Verfahrvorgang beginnt, wechselt das Signal „Positionieren beendet" (PEND) von „1" (EIN)
auf „0" (AUS) und das Signal „In Bewegung" (MOVE) von „0" (AUS) auf „1" (EIN). Schalten Sie das CSTR-Signal
aus („0"), nachdem Sie bestätigt haben, dass das PEND-Signal ausgeschaltet wurde („0").
[4] Wenn die Achse um 50 mm verfahren wurde, wird das Signal „Positionieren beendet" (PEND) wieder
eingeschaltet („1") und das Signal „In Bewegung" (MOVE) ausgeschaltet („0"). Zu diesem Zeitpunkt registriert die
SPS im Bewegungszähler die erste Bewegung.
Als Nächstes wird das Start-Signal (CSTR) eingeschaltet („1"), um die nächste 50-mm-Bewegung zu beginnen.
[5] Die Schritte [3] und [4] werden daraufhin wiederholt.
Nach Beendigung der Positionierung überprüft die SPS den Status des Zonensignals (PZONE). Ist das Signal
ausgeschaltet („0"), folgert die SPS, dass es sich um die letzte Last handelt.
Wenn der Zählwert in der SPS nicht dem Status des Zonensignals entspricht, werden die Signalzeiten u. U. nicht
synchronisiert.$
Position 1
Position 2
*
Position 1
[1]
[2]
[3]
Teil 1 Spezifikation
Position 2
[4]
[5]
Abstand vom
Referenzpunkt
Position 2
Zeit
125