Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Megger SMRT2 Benutzerhandbuch Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.19.1.5 Schaltfläche „Symmetrical Mode" (Symmetrischer Modus)
Abbildung 69. Impedanzmodus, konstante Quellenimpedanz
In diesem Bildschirm muss der Benutzer die Quellenimpedanz und den Winkel eingeben. Der Fehlerrechner berechnet
den Widerstandswert und den reaktiven Wert anhand der Benutzereingaben. Nach der Rückkehr zum Messbildschirm
werden die Prüfwerte für Fehlerspannungen, Ströme und Winkel angezeigt.
cDiese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn Sie den Fehlertyp „Phase-zu-Erde" auswählen. Drücken oder klicken
Sie auf die Schaltfläche „Compensation Mode" (Kompensationsmodus), um das Auswahlmenü zu öffnen. Es stehen
drei Arten von Kompensationsformeln zur Verfügung: KN, Z0/Z1 und RE/RL XE/XL. Der Kompensationsfaktor KN ist
eine komplexe Zahl, die zur Angabe der Impedanz der Erdrückführung ZN in Bezug auf die Reichweiteneinstellung der
Mitimpedanz Z1 verwendet wird. Dieser Faktor wird wie folgt berechnet:
KN = ZN / Z1 = (Z0 - Z1) / (3Z1)
Dabei gilt: Z0 ist die polare Nullimpedanzreichweite der Zone
Z0/Z1-Verhältnis = das komplexe Verhältnis von Z0/Z1, auch bezeichnet als K0 = Z0 / Z1
RERL XEXL sind ein Paar skalarer Faktoren. Diese Faktoren wirken sich auf die Ohmsche Reichweite bzw. die reaktive
Reichweite einiger Polygoneigenschaften aus. Sie werden wie folgt berechnet:
RE / RL = (R0 / R1 - 1) / 3
XE / XL = (X0 / X1 - 1) / 3
Dabei gilt:
R1 = Realteil von Z1
X1 = Imaginärteil von Z1
R0 = Realteil von Z0
X0 = Imaginärteil von Z0
3.1.19.1.5 Schaltfläche „Symmetrical Mode" (Symmetrischer Modus):
Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Symmetrical Mode" (Symmetrischer Modus), um den Bildschirm für die
Einstellung der symmetrischen Eingänge aufzurufen. Siehe folgende Abbildung.
93
STVI_SMRT Series user guide
www.megger.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis