Zyklen zu wechseln.
f<<: Geben Sie den Wert für die Unterfrequenzeinstellung für die Fehlerfrequenz des Relais ein.
Start At Fault f (Bei Fehler f starten): Dem Start des Zeitgebers sind zwei Schaltflächen zugeordnet: Start Timer At
Pickup Frequency (Zeitgeber bei Anregungsfrequenz starten) und Start Time with Binary Input (Startzeit mit
Binäreingang).
Abbildung 216. Auswahlliste für Zeitgeber-Start
Wenn der Zeitgeber bei Anregung gestartet wird, beginnt der Zeitgeber einfach zu laufen, wenn die Prüffrequenz den
Anregungsfrequenzpunkt entweder als Rampen- oder als Schrittfunktion durchläuft. Wenn Sie den Zeitgeber mit dem
Binäreingang starten, bedeutet dies lediglich, dass der Zeitgeber von einem externen Kontaktschluss aus gestartet wird.
Stop (Stoppen): Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche
auszuwählen, welcher Binäreingang zum Anhalten des Zeitgebers verwendet werden soll, und wählen Sie den
Eingangstyp und die Eingangsaktion für den Zeitgeberstopp aus.
Abbildung 217. Bildschirm „Binäreingang"
Die Standardeinstellungen sind: Binäreingang 1, potenzialfreie Kontakte, wie durch den Eingangstyp angegeben,
und als Eingangsaktion wird standardmäßig das Schließen der Öffnerkontakte angezeigt. Um den Eingangstyp
von potenzialfreien Kontakten in Spannung zu ändern, drücken Sie auf die Schaltfläche „Input Type Transducer"
(Eingangstyp Messwandler), und es ändert sich in Spannung. Um zum Öffnen von Öffnerkontakten zu wechseln,
drücken Sie auf die Schaltfläche „Input Action Transducer" (Eingangsaktion Messwandler). Das Öffnen geschlossener
Kontakte wird angezeigt. Der Zeitgeber wird standardmäßig auf den Modus „Latched Input (enabled)" (Eingang
gesperrt (aktiviert)) eingestellt. Dies bedeutet, dass der Zeitgeber beim Schließen des ersten Kontakts anhält. Beachten
Sie, dass die Entprellzeit auf 2 Millisekunden eingestellt ist.
Pickup Mode (Anregungsmodus): Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Pickup Mode Transducer"
(Anregungsmodus Messwandler)
Modi zur Auswahl. Die Standard-Messwandlerschaltfläche führt zu einem einzelnen Rampdown, beginnend mit der
Vorfehlerfrequenz hin zur Fehlerfrequenz (f<<). Die zweite Auswahl ist eine Schaltfläche
nach unten und wieder nach oben, bei der nach Anregung und Abfall gesucht wird, die mit Multi-Sollwert-Relais
verbunden sind.
Pickup Tolerance (Anregungstoleranz): Geben Sie die Anregungstoleranz des zu prüfenden Relais in ± mHz ein.
Trip Time Tolerance (Toleranz Auslösezeit): Geben Sie die Zeittoleranz des zu prüfenden Relais ein. Es stehen zwei
Eingaben zur Verfügung: ± % der Zeiteinstellung und ± ms. Anmerkung: Eine Änderung der Zeitangabe unter „Prefault
Duration" (Dauer Vorfehler) in „Cycles" (Zyklen) ändert die Zeittoleranz für Zyklen.
www.megger.com
3.11.1.1 Prüfeinstellungen für Unterfrequenzrelais
, um den Modus zum Rampen der Ausgänge auszuwählen. Es stehen zwei
für den Binäreingang des Messwandlers, um
für eine Doppelrampe
STVI_SMRT Series user guide
227