Bei einem Standardwert von 2 für den Spitzenzähler erzeugt der TEF-Test des Sequenzers zwei Spitzen innerhalb von
500 ms, wenn die Betriebszeit auf 500 ms eingestellt ist. Wenn die Reset-Zeit auf 500 ms, die erste Spitze auf 10 ms
eingestellt und die zweite Spitze auf 480 ms programmiert ist, sollte das Relais bei Erkennung der Transienten der
zweiten Spitze sofort auslösen.
1. Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche „TEF".
2. Geben Sie die Relaiseinstellungen ein.
3. Geben Sie die entsprechende Transient Fault Time (Transienten-Fehlerzeit) im Fenster Test Settings
(Prüfeinstellungen) an.
Anwendungshinweis: Das Relais kann für Kabelfehlersimulationen so eingestellt werden,
G
dass intermittierende Erdfehler erkannt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie für die Simulation
intermittierender Fehler die entsprechende Transienten-Fehlerzeit einstellen.
4. Legen Sie die entsprechenden Werte für Peak Fault Current (Spitzenfehlerstrom) und Peak Fault Voltage
(Spitzenfehlerspannung) in den Test Settings (Prüfeinstellungen) fest.
G
Anwendungshinweis: Die Standardwerte sind in der Regel ausreichend, können jedoch auch
angepasst werden.
5. Geben Sie die entsprechenden Systemwerte für I nom und V nom in den Prüfeinstellungen ein.
G
Anwendungshinweis: Einige Relais sind auf Primärwerte eingestellt, siehe Abschnitt 2.3.1.23 CT/PT-
Verhältnisse für Einstellungen von Prüfwerten bei Verwendung von Primärwerten.
6. Drücken oder klicken Sie auf die grüne Häkchenschaltfläche. Abhängig von der V0-Signaleinstellung weist
die Software den Benutzer an, den Spannungskanal V1 des Prüfsets an den Relaiseingangsanschluss V0 (für V0
gemessen) oder V1, 2 und 3 an die Relaiseingänge V1, 2 und 3 (für V0 berechnet) anzuschließen. Der Benutzer
wird außerdem feststellen, dass die Software entweder V1 für „Gemessen" oder alle drei Spannungskanäle für
„Berechnet" ausgewählt hat.
7. Schließen Sie die Relaisauslösekontakte an Binäreingang 1 an. Der Benutzer sollte beachten, dass der
Binäreingang so programmiert ist, dass Kontakte im Schließer-Zustand geschlossen werden. Wenn es sich bei
den Auslösekontakten nicht um potenzialfreie Kontakte handelt, siehe: Programmierung von Binäreingängen.
Das Relais ist jetzt bereit zur Prüfung.
8. Klicken oder drücken Sie auf die blaue Schaltfläche „Run Test" (Prüflauf), um den Test auszuführen.
9. Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Report Options" (Berichtsoptionen), um die Ergebnisse zu
überprüfen und zu speichern.
3.6 Prüfen von Impedanzrelais
Die RTMS-Software bietet hierfür drei Methoden. Die Methode mit der größten Flexibilität und umfassendsten
Prüffunktionalität ist Click On Fault (CoF), dargestellt durch die Schaltfläche
Z" bezeichnet, dargestellt durch die Schaltfläche
grundlegender Impedanzrelaistests. Zum Testen von Impedanzrelais mit unbekannten oder undefinierten Eigenschaften
drücken Sie die Schaltfläche „Unknown Impedance" (Unbekannte Impedanz)
wird, ist „Click on Fault".
Drücken Sie die Schaltfläche „Select New Test" (Neuen Test auswählen)
Fault" zuzugreifen. Drücken Sie dann die Schaltfläche „Impedance Relay Click on Fault" (Impedanzrelais Click on Fault)
. Wählen Sie die Schaltläche Relay Library (Relaisbibliothek)
Library (Relaisbibliothek) drücken, wird eine Bibliothek mit relaisspezifischen Eigenschaften verschiedener Hersteller
sowie generischer Eigenschaften angezeigt. Durch Drücken der Schaltfläche Generic (Generisch) wird eine Bibliothek
mit allgemeinen Impedanzrelais-Eigenschaften zur Auswahl angezeigt. Durch Drücken der Schaltfläche RIO können
Eigenschaften, die in RIO-Dateiformaten vorhanden sind, ebenfalls importiert und im COF-Messbildschirm verwendet
werden. Durch Drücken der Schaltfläche „Predefined Test" (Vordefinierter Test)
vordefinierter Impedanzrelaisprüfungen auswählen, die zuvor in der Datenbank gespeichert wurden.
www.megger.com
3.6 Prüfen von Impedanzrelais
. Sie bietet einen eher manuellen Ansatz zur Durchführung
, um auf das Impedanzrelais „Click On
oder die Schaltfläche RIO
. Die zweite Methode wird als „Easy
. Die erste Methode, die besprochen
. Wenn Sie auf Relay
kann der Benutzer aus einer Liste
STVI_SMRT Series user guide
151